„Komm zur Stadt!“ 2013: Veranstaltungsreihe zur Ausbildung bei der Stadt Bonn

Unter dem Motto „Komm zur Stadt!“ informieren die Stabsstelle Integration und das Personalamt der Stadt Bonn auch in diesem Jahr über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung. Ziel ist, den Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund weiter zu erhöhen.

Die Veranstaltungsreihe „Komm zur Stadt!“ startet am Montag, 3. Juni 2013, um 18 Uhr im Ratssaal des Stadthauses. Migrantenorganisationen, Integrationseinrichtungen, interkulturelle Vereine und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hartmut Knack, städtischer Ausbildungsleiter, stellt die Stadtverwaltung als Arbeitgeber vor, informiert über das städtische Ausbildungs-angebot und steht für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zum 560. Jahrestag der Eroberung Konstantinopels – Vortrag in der Griechischen Gemeinde Köln

Am Samstag, den 11. Mai 2013, anlässlich des 560. Jahrestages der Eroberung Konstantinopels durch Mehmed II. am 29. Mai 1453, hielt Prof. em. Evangelos Chrissos, Athen, einen Vortrag in der Griechischen Gemeinde Köln. Er sprach über die Ursachen des Sturzes und mit ihm die Zerstörung der Kultur des tausendjährigen Byzantinischen Reiches und deren Auswirkungen bis heute. Vor allem ging er auf die inneren Verhältnisse am Kaiserlichen Hof von Konstantin XI. ein, die mitverantwortlich für das Ende des Byzantinischen Reiches waren und zog Parallelen zur heutigen Zeit.

Die Veranstaltung wurde von der Griechischen Gemeinde Köln und der ΠΟΠ – Πολιτιστική Ομάδα Πρωτοβουλίας/Initiative Griechische Kultur, insbesondere unter Mithilfe von Niki Eideneier, organisiert. Hans Eideneier leitete in das Thema ein.

v. Jürgen Rompf

Veröffentlicht unter News

NRW: Zwei von drei Müttern mit minderjährigem Kind sind erwerbstätig

Im Jahr 2011 waren in Nordrhein‑Westfalen von den 1,8 Millionen Müttern mit minderjährigen Kindern knapp zwei Drittel (64,4 Prozent) erwerbstätig.

Wie Information und Technik Nordrhein‑Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich des bevorstehenden Muttertags am 12. Mai mitteilt, stieg die Erwerbstätigkeit von Müttern zwischen 2001 und 2011 um 7,5 Prozentpunkte an: Vor zehn Jahren lag die Erwerbstätigenquote der Mütter mit Kindern unter 18 Jahren bei 56,9 Prozent.

Der Anstieg der Erwerbstätigkeit von Müttern geht einher mit dem Anstieg der Teilzeitquote: Im Jahr 2011 arbeiteten nahezu drei Viertel (73,4 Prozent) der erwerbstätigen Mütter in Teilzeit, 2001 waren es zwei Drittel (66,5 Prozent). Je mehr Kinder im Haushalt leben, desto seltener sind Mütter erwerbstätig und desto geringer ist der zeitliche Umfang Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Größte Warnstreikkundgebung NRW in Köln-Niehl

Die IG-Metall Köln-Leverkusen veranstaltet eine zentrale Warnstreikkundgebung vor den Toren der Ford Werke in Köln-Niehl (Tor 3, Henry Ford Straße).

An dieser Kundgebung werden sich die Mitarbeiter der Ford Werke in Niehl, in Merkenich (Entwicklungszentrum, Europäisches Ersatzteilzentrum), Getrag Ford Transmission (GFT) beteiligen sowie zahlreiche Metall- und Elektrounternehmen aus Köln, Leverkusen, dem Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der Stadt Langenfeld (u.a. Deutz AG, Federal Mogul, Schütte Werkzeugmaschinen, Oerlikon, AtlasCopco, Geberit Mapress, SKF u.v.m.)

In den Betrieben der Kölner Region sind die Beschäftigten am 13.5. 2013 ab 9:00 Uhr zum Warnstreik aufgerufen.

Bis Dienstag dieser Woche hat die Kölner IG Metall schon 51 Busse für die Teilnehmer bestellt, die sich an der zentralen Warnstreikkundgebung vor den Toren der Ford Werke aus den anderen Betrieben beteiligen werden.

Hintergrund ist die III. Tarifverhandlung in NRW, die ab 16.00 Uhr in Leverkusen (Bay-Arena) stattfindet.

Datum: Montag, 13.Mai 2013, 10 Uhr

Ort: Henry-Ford Straße, Köln Niehl, Tor 3

Redner:
– Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall
– Dieter Hinkelmann Vorstandsmitglied IG Metall, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Ford Werke
– Witich Roßmann, I. Bevollmächtigter IG Metall Köln
– Benjamin Gruschka, Vorsitzender der Vertrauensleute Ford Werke Köln

Quelle: www.koeln-bonn.dgb.de

Veröffentlicht unter News

17. Kölner Museumsfest

Sonntag, den 12. Mai 2013, 10 bis 20 Uhr

Die Kölner Museen laden zum 17. Mal zum Kölner Museumsfest ein. Wie bereits in den vergangenen Jahren feiern die Veranstalterinnen und Veranstalter das Fest zusammen mit dem KulturSonntag des Kölner Stadt-Anzeiger am selben Tag. Für die Besucherinnen und Besucher ist das mit zusätzlichen Vergünstigungen verbunden.

Das Datum haben die Museen nicht zufällig gewählt. Am 20. Mai begehen sie weltweit den Internationalen Museumstag. Dieser steht 2013 unter dem Motto „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit“.

In Köln sind 28 Museen und Institutionen mit von der Partie. Neben dem Besuch von Sonderausstellungen und der Teilnahme an Direktorenführungen können sich die Besucherinnen und Besucher in Workshops auch selbst kreativ betätigen oder einen Blick hinter die Kulissen der Museums- und Ausstellungsarbeit werfen.

Das Fest richtet sich an ein breites Publikum, wobei das Familienprogramm einen Schwerpunkt bildet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News