Kompetenzen stärken: Bund fördert Projekte zum Strukturaufbau in Migrantenorganisationen

Migrantenorganisationen sind als Brückenbauer unverzichtbare Akteure der Integrationsarbeit vor Ort und werden zunehmend als Experten für eine bedarfsgerechte Ausrichtung der Integrationsförderung wahrgenommen und mit einbezogen.
 
Viele Migrantenorganisationen arbeiten allerdings überwiegend ehrenamtlich, mit relativ geringem Organisationsgrad und wenig personellen Ressourcen. Um sie bei ihrer Professionalisierung auf Bundesebene zu unterstützen und langfristig als Kooperationspartner Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Zahl der Em­pfän­ger von Hil­fe zur Pfle­ge 2011 um 2,9 % ge­stie­gen

WIESBADEN –  Im Jahr 2011 erhielten in Deutschland rund 423 000 Menschen Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“).

Gegenüber 2010 stieg die Zahl der Empfänger um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, gaben die Träger der Sozialhilfe 2011 netto rund 3,1 Milliarden Euro für diese Leistungen aus, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zwangsversteigerung von 1.199 Wohnungen in Chorweiler aufgehoben

OB Jürgen Roters: „Neue Chance eröffnet für eine mieterfreundliche Lösung“

Erleichtert hat Oberbürgermeister Jürgen Roters auf die Aufhebung des Zwangsversteigerungstermins von 1.199 Wohnungen in Köln-Chorweiler reagiert: „Die Stadt Köln hat sich für eine Verschiebung des morgigen Termins eingesetzt. Diese Initiative war nun erfolgreich. Denn das Ziel, ein stadtnahes Bieterkonsortium zu bilden, war in der Kürze der Zeit nicht erreichbar. Mit der einstweiligen Einstellung der Zwangsversteigerung eröffnen sich neue Chancen für eine mieterfreundliche Lösung beim Verkauf der betreffenden Wohnungen“ (20:31, 17.01.2013). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fachkräfte nutzen Anerkennungs-Hotline

Die neue bundesweite Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland wird von Fachkräften rege angenommen. Mehr als 7.000 Menschen aus 140 Ländern haben seit April des vergangenen Jahres den Beratungsservice des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) genutzt.
 
„Mit unserer Anerkennungs-Hotline haben wir ein einzigartiges und stark nachgefragtes Informationsangebot geschaffen“, so Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamts. Dies zeigt nicht nur der Blick auf die Anruferzahlen: „Wir erhalten durchweg positives Feedback von den Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II: Fragen und Antworten

Eine Publikation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Stand: Januar 2013

Die Broschüre erläutert die wesentlichen Begriffe der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Außerdem werden im Kapitel „Fragen und Antworten“ die wichtigsten Fragestellungen aufgegriffen. Beispielrechnungen ermöglichen einen Überblick über die Leistungen nach dem SGB II. Der Text des Sozialgesetzbuches II ist abgedruckt.

In der Anlage unten finden Sie die komplette Publikation (pdf).

Grundsicherung-fuer-arbeitsuchende-sgb-ii

Veröffentlicht unter News