Konzert zugunsten der Stiftung Stadtgedächtnis

Donnerstag, 31.01.2013, 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln

L. Kavakos, E. Pace: Beethoven

Leonidas Kavakos Violine
Enrico Pace Klavier

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 12,1 (1797–98)

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier F-Dur op. 24 (1800–01)
„Frühlingssonate“

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 47 (1802–03)
„Kreutzer-Sonate“

Tickets: 25,- Euro unter www.koelner-philharmonie.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Veröffentlicht unter News

Gemeinsame Geschichte(n) – Tragisches und Komisches aus dem Einwanderungsland Deutschland (Achtung: nicht im zakk)

23.01.13 Mittwoch, 14:30 Uhr
im Zentrum Plus Düsseltal/Flingern, Grafenberger Allee 186, 40237 Düsseldorf

———

24.01.13 Donnerstag, 14:30 Uhr
im Zentrum Plus Benrath, Calvinstraße14, 40597 Düsseldorf

In einer Lesung aus dem im Workshop „Gemeinsame Geschichte(n)“ entstandenen Buch Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Tariflöhne und -gehälter 2012: Höhere Abschlüsse und ein reales Plus von 0,7 Prozent

Die Tarifabschlüsse lagen im vergangenen Jahr erneut über denen des Vorjahres. Die Tarifsteigerungen, die im Jahr 2012 vereinbart wurden und in Kraft traten, beliefen sich im Schnitt auf 3,9 Prozent (2011: 3,0 Prozent). Nullmonate sowie Pauschal- und Einmalzahlungen spielten nur noch eine geringe Rolle, es wurden zumeist für (fast) die gesamte Laufzeit der neuen Verträge dauerhafte Tarifanhebungen vereinbart.
 
Rechnet man die Abschlüsse mit ihren unterschiedlichen Laufzeiten auf das Jahr um und berücksichtigt auch die länger laufenden Abschlüsse aus dem Vorjahr, dann ergibt sich insgesamt ein kalenderjährlicher Anstieg der nominalen Tariflöhne Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

50 Jahre Élysée-Vertrag: Beginn der deutsch-französichen Aussöhnung

Die Aussöhnung mit Frankreich, das über Jahrhunderte in Erzfeindschaft mit Deutschland lebte und zur Katastrophe für Europa und die Welt führte, war das ganz besondere Anliegen von Konrad Adenauer. Verständigung und Zusammenarbeit mit dem westlichen Nachbarland gehörte zu den wesentlichen Zielen seiner Politik. Krönung dieser Bemühungen war der Deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963.

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Adenauer und de Gaulle in Paris den sogenannten Élysée-Vertrag.

Das Abkommen sieht außenpolitische Konsultationen beider Regierungen, eine verstärkte Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik sowie in Erziehungs- und Jugendfragen vor. Über die praktische Durchführung des Vertrages sollte künftig auf regelmäßigen Treffen der Regierungschefs Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Steuerzahler in NRW sind zufrieden mit ihrem Finanzamt

Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Nordrhein-Westfalen sind überwiegend mit ihren Finanzämtern zufrieden. 65 Prozent äußerten sich im Rahmen einer Online-Befragung als voll oder überwiegend mit dem für sie zuständigen Amt zufrieden. Besonders gut benoteten die Befragten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 74 Prozent der Befragten loben die Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Freundlichkeit, die ihnen in den Finanzämtern entgegengebracht wird.

An der landesweiten Online-Befragung beteiligten sich von Frühjahr bis Oktober vergangenen Jahres knapp 14.000 Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Mit 32 Prozent war der Anteil der 60-Jährigen und Älteren besonders hoch. „Die durchaus erfreulichen Urteile zeigen, dass unsere Finanzverwaltung in NRW auch aus der Sicht der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News