Kölle Allaaf! Auftakt der Karnevalssession am 11.11 am Heumarkt

„Zokunf. Mer spingkse wat kütt.“ Unter diesem Motto feiern  bis zu 70.000 Karnevalisten auf dem Heumarkt mit einem zehnstündigen Programm den Auftakt der neuen Karnevalssession. Außerdem präsentiert sich das Kölner Dreigestirns erstmals dem närrischen Volk.

Das Herz aller echten Karnevalisten schlägt höher: am 11.11. wird die Karnevalssession 2013/2014 eröffnet. Ab 9 Uhr morgens  feiern und schunkeln 70.000 Jecken auf dem Kölner Heumarkt und zählen gemeinsam mit dem Präsidenten der Willi Ostermann-Gesellschaft, Ralf Schlegelmilch, und Kölns OB Jürgen Roters die verbleibenden Sekunden, bis Punkt 11:11 Uhr die neue Session mit einem dreifachen „Kölle Alaaf!“ offiziell eingeläutet wird.

Mehr dazu unterhttp://www.koeln.de/tourismus/karneval/1111__sessionseroeffnung/auftakt_der_karnevalssession_am_1111_509720.html

Veröffentlicht unter News

NRW: 6,7 Millionen Haushalte mit Pkw

6,66 Millionen der insgesamt 8,6 Millionen privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen besaßen zu Beginn des Jahres 2013 mindestens einen Pkw. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand erster Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 mitteilt, waren das mehr als drei Viertel (77,3 %) aller privaten Haushalte.

Vor 25 Jahren verfügten etwa zwei Drittel (1988: 65 %) aller Haushalte über ein Auto; vor 50 Jahren konnte nur ein Viertel (1963: 25 %) aller Haushalte einen Personenkraftwagen sein Eigen nennen. In den letzten fünf Jahren stieg der Anteil der Haushalte mit Pkw allerdings nur noch geringfügig an.

Bei den Haushalten, die ein neu gekauftes Fahrzeug besaßen, schwankte der Anteil in den vergangenen Jahren zwischen 31,9 % (1973) und 37,9 % (1998).

Seit 1998 hat sich der Anteil der Haushalte mit Neuwagen stetig verringert: Anfang 2013 befand sich in jedem dritten NRW-Haushalt ein neu gekaufter Pkw.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Expertenchat zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen auf www.migrantinnenforum.de

Das Migrantinnenforum des Bundesfamilienministeriums lädt am 18. November von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bereits zum zweiten Mal zu einem Expertenchat ein. Die Expertinnen beantworten alle Fragen rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und geben hilfreiche Hinweise zum Verfahren. Der Chat ist ein gemeinsames Angebot des Bundesfamilienministeriums, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und des Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ-Netzwerk). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Landesintegrationskongresses 2013: „Wir haben geöffnet! – Vielfalt als Erfolgsfaktor”

Der Landesintegrationskongress 2013 findet am 18. November im Konzert- und Theaterhaus der Stadt Solingen statt.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wir haben geöffnet! – Vielfalt als Erfolgsfaktor” und beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten der interkulturellen Öffnung in der Arbeitswelt. Der Kongress ist eingebettet in die vom Integrationsministerium in Zusammenarbeit mit allen Ressorts vor zwei Jahren gestarteten Landesinitiative „Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst. Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung”.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. Flyer_Integrationskongress-1

Veröffentlicht unter News

„Den Mantel teilen“ – Flüchtlinge in Köln willkommen heißen

Immer mehr Menschen müssen aufgrund von Verfolgung, Krieg, Hunger und Diskriminierung aus ihrer Heimat fliehen und in fremden Ländern Schutz suchen, auch in Deutschland. Die Flüchtlingszahlen steigen deshalb auch in Köln. Die damit für unsere Stadtgesellschaft verbundenen Herausforderungen nehmen wir sehr ernst.

Wir tolerieren aber nicht Fremdenhass, Ausgrenzung und menschenunwürdige Lebensbedingungen dieser Menschen.

Wir wollen Flüchtlinge in dieser Stadt willkommen heißen und ihnen unseren Schutz und unsere Hilfe geben. Wir treten für ein friedliches und solidarisches Miteinander in unserer Stadtgesellschaft ein.

Wir wollen mit allen Kölnern/innen ein deutliches Zeichen der Gastfreundschaft setzen und rufen auf zu begleitenden Mentorenschaften für Flüchtlingsfamilien und ihre Kinder in gegenseitiger Bereicherung.

Wir rufen ferner auf zur Teilnahme an der Aktion „Den Mantel teilen“, einem solidarischen Martinszug mit Laternen und Kerzen ( bitte ohne Fackeln ) vom Roncalli-Platz zum Alter Markt am

Dienstag, den 12. November 2013

Treffpunkt Roncalli Platz: 16.30 – 17 Uhr

Demonstration Beginn:  17 Uhr

Kulturelle Begegnungen: 17:30 Uhr auf dem Alter Markt

Die Initiatoren: Andrea Asch, Rolf Emmerich, Christoph Kuckelkorn, Hans Mörtter, Louwrens Langevoort, Claus-Ulrich Prölß, Henriette Reker

Verantwortlich für die Durchführung der Demonstration und Kundgebung: Rolf Emmerich und Hans Mörtter

Quelle: www.koeln-bonn.dgb.de

Veröffentlicht unter News