Lesung: Petros Markaris, „Zahltag – Ein Fall für Kostas Charitos“

Mo, 12. 11.2012, 20.00 Uhr

Ort: Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen

Im krisengeschüttelten Athen geht alles drunter und drüber, nur bei der Mordkommission herrscht Flaute. Kein Mord weit und breit, nur langweilige Büroarbeit. Als auf dem antiken Kerameikos-Friedhof eine Leiche gefunden wird, ist Kommissar Charitos beinah erleichtert. Aber nur beinah. Denn er steht unter Druck. Sein Chef hat ihm eine Beförderung in Aussicht gestellt – da darf er jetzt niemandem auf die Füße treten. Charitos kommt jedoch um unbequeme Fragen nicht herum. Der Tote war ein renommierter Chirurg, der von Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

ARSCH HUH, ZÄNG USSENANDER!

09.11.1992 – 09.11.2012 

«20 Jahre danach stimmgewaltig für ein solidarisches Köln Gegen die Spaltung der Gesellschaft» 

«Wir wollen den Schwur erneuern», sagt BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken. Vor zwanzig Jahre seien Sie aufgestanden gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Nun soll es bei ‘Arsch Huh, Zäng ussenander’ darüber hinaus um ein Zeichen gegen die Spaltung von Stadt und Gesellschaft in Arm und Reich gehen: «In den vergangenen 20 Jahren hat die Frage nach Rassismus und Diskriminierung von Schwachen in unserer Gesellschaft nichts von ihrer Relevanz verloren», erklärt die AG ‘Arsch Huh’ zur Kundgebung. (Ksta, 6.11.12)

FREITAG, 09.11.2012, 17.15 Uhr, DEUTZER WERFT, GEGEN RASSISMUS UND NEONAZIS!

Wolfgang Niedecken, Tomy Engel, Brings, Bläck Fööss, Höhner, Rolly Brings, Köbes Undergroud, Nick Nikitakis, Köster & Hocker, Viva la Diva, 4Reeves, Mariele Millowitsch, Elke Heidenreich, Wilfried Schmickler, und viele andere…

Veröffentlicht unter News

Dialog mit den Migranten ist von unschätzbarem Wert

Anlässlich der Aufdeckung der Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ vor einem Jahr hat Staatsministerin Maria Böhmer die Bedeutung des intensiven Dialogs mit den Migrantenorganisationen hervorgehoben.

„Die Mordserie hat das Vertrauen vieler Migranten in unseren Rechtsstaat erschüttert. Für den Zusammenhalt unseres Landes ist es wichtig, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Dabei ist es eine große Hilfe, auf den langjährigen intensiven Austausch mit den Migrantenorganisationen zurückgreifen zu können. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit den Migrantenorganisationen zur Stärkung des Vertrauens ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Europäische Krise – Konferenz über Alternativen zur Sparpolitik

Der europäische Einigungsprozess stand seit Jahrzehnten für Frieden und Stabilität. Doch nun ist das Projekt Europa auf der Kippe, denn immer mehr Menschen verbinden damit Staatsschulden, Sozialabbau und Bürokratie. Durch die einseitig auf Geldwertstabilität fixierte Euro-Konstruktion und verfehlte Schulden- und Defizitkriterien, durch falsche wirtschaftspolitische Koordinierung und die sträfliche Vernachlässigung der Sozialunion wurden die Weichen falsch gestellt.

Mit dem neoliberalen Leitbild der Unterordnung unter die Dominanz der (Finanz-)Märkte trägt die EU nicht zur Lösung, sondern zur Verschärfung der Krise bei. Daher braucht der Einigungsprozess eine neue identitätsstiftende Leitidee. Europa muss die sozialen Rechte der Menschen sichern und erweitern, es braucht eine Demokratieoffensive, die von einer Bürgerbewegung getragen ist. Die Integration Europas muss auf der Solidarität der Menschen begründet werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Betreuungsgeld ist integrationspolitisch ein schwerer Fehler

Anlässlich der Vereinbarung des Koalitionsausschusses zum Betreuungsgeld erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld:

. Damit werden falsche Anreize gesetzt. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien mit und ohne Migrationshintergrund sind besonders auf die Förderung in Kitas angewiesen, wenn es in den Familien nicht die nötige Weiterlesen

Veröffentlicht unter News