Wie gelingt bunt? Wege zu einer interkulturellen Verwaltung in Deutschland und Europa

In vielen Regionen Deutschlands wird daran gearbeitet, Mitarbeiter/innen verschiedener Herkunftsregionen und -kulturen einzustellen und deutsche Kolleg/innen interkulturell weiter zu bilden. Trotz dieser Bemühungen ist es noch ein weiter Weg bis zu einer umfassend interkulturellen Verwaltung.

 Verwaltungshandeln den Realitäten in Einwanderungsgesellschaften anzupassen, ist natürlich keine Herausforderung nur in Deutschland. In ganz Europa stellt sich diese Frage und deshalb lohnt es sich, bereits gefundene Antworten auf die Herausforderung einer interkulturellen Verwaltung anzuschauen. Daher laden der Verein Citizens For Europe Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Den Opfern rechter Gewalt sofort helfen

„Köln stellt sich quer“

Den Opfern rechter Gewalt sofort helfen – für eine starke Zivilgesellschaft gegen Rassismus und Terror

Seit über einem Jahr ist der politische Skandal bekannt: Der Nagelbombenanschlag vom 4. Juni 2004 in der Keupstraße, bei dem zwei Dutzend Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, war ein rechtsterroristischer, menschenverachtender Akt. Polizei und Sicherheitsbehörden wiesen ihre Beamten jedoch an, im „kriminellen Milieu“ von Türken und Kurden zu ermitteln.

Wir fordern die schonungslose Aufklärung über die politische Verantwortung, die rechtsextremistischen Hintergründe zu ignorieren. Zugleich erinnern wir daran, dass bundesweit seit 1990 weit über hundert Todesopfer rechtsextremistischer Gewalt zu beklagen sind – mit erschreckend niedriger Aufklärungsrate durch Polizei-, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Minister Schneider wirbt bei Migrantinnen und Migranten für die deutsche Staatsbürgerschaft

Integrationsminister Guntram Schneider will die bereits länger in Nordrhein-Westfalen lebenden Migrantinnen und Migranten für die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft gewinnen. „Wir möchten, dass mehr unserer Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund auch offiziell das werden, was sie im Herzen schon sind – Bürger dieses Landes und deutsche Staatsbürger“, sagte der Minister in Paderborn bei der Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW.

„Deutschland ist ihr Lebensmittelpunkt. Da ist es auch konsequent, wenn Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auch die vollen Bürgerrechte erhalten. Und ein besonders wichtiges Bürgerrecht ist das Wahlrecht.“ Deshalb, so Schneider weiter, erarbeite die Landesregierung eine Einbürgerungsoffensive, die gezielt diejenigen Menschen erreichen soll, die bereits die Voraussetzung für eine Einbürgerung vorweisen.  Ziel der Landesoffensive sei es, die Einbürgerungszahlen deutlich zu steigern und die Zahl der Staatsbürger und die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

50 Jahre Griechische Gemeinde – eine großartige Feier

OB Roters war die Überraschung des Abends!

Die Griechische Gemeinde in  Köln e.V. hat am Samstag, den 1. Dezember ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. 50 Jahre voller Leben und Kämpfe für die Rechte der griechischen Arbeitnehmer, für die kulturelle und soziale Identität der Griechen in Köln.

Mit einer bescheidenden Zeremonie ehrte sie alle Mitglieder, die Jahre lang ihre Ziele und ihre Aktivitäten entschlossen und ehrenamtlich unterstützten.  Die Veranstaltung begann um 19:30, als die Moderatorin Sofia Georgallidis die Gäste und die Mitglieder mit der Lesung des Gedichts „Ein Leben lang“ begrüßte.  Anschließend erwähnte sie die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

OB Roters anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Griechischen Gemeinde: «Identität behalten» – «Brücken bauen»

Oberbürgermeister Jürgen Roters hat am Freitag, 30.11.2012, ein Interview für unsere Webseite gegeben. In einer lockeren und freundlichen Atmosphäre antwortete er auf unsere Fragen und betonte, dass die Griechen in Köln «heimisch» sind und dafür spielte eine große Rolle, dass Griechen nicht nur seit Jahrzehnten  in der rheinischen Metropole leben, aber auch die gemeinsamen Merkmale der kölschen und der griechischen Mentalität:

 «Ich habe  festgestellt, es sind sehr freundliche Menschen, sie sind sehr offen, sie haben sich im Grunde gut hier in Köln etabliert. Denn diese Mischung aus  ernsthaft arbeiten und auch fröhlich feiern können, das passt zu Köln und das passt auch zu Griechenland, und insoweit glaube ich, ist das eine wunderbare Mischung geworden».

 Ein richtiges Bild von Griechenland malen – keine neue Vorurteile aufbauen

Ein weiteres Thema, das unser Oberbürgermeister als wichtig ansieht, sind die Beziehungen mit den Weiterlesen

Veröffentlicht unter News