Bessere Chancen für Migranten

Deutschland holt im OECD-Vergleich bei der Integration auf. Vor allem beim Zugang zum Arbeitsmarkt wurden große Fortschritte erreicht. Das ist die Botschaft des ersten umfassenden Integrationsreports der OECD. Herausforderung bleibt die Beschäftigung von Migranten im öffentlichen Dienst.

Die Migranten holen auf: Bei der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt sind in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland bei der Integration große Fortschritte gemacht worden. . Das ist ein zentrales Ergebnis des am Montag Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Wege zur Inklusion

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2012 haben sich im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Personalverantwortliche und Schwerbehindertenvertretungen der DAX-30-Unternehmen und des UnternehmensForums getroffen. Ziel ist es, Vertretern der Wirtschaft die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen bei der Erarbeitung eigener Aktionspläne in ihren Firmen zu berichten. Das BMAS unterstützt mit verschiedenen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Beim Weihnachtseinkauf von Computerspielen auf Altersfreigaben achten

Jugendministerin Ute Schäfer hat an Eltern und Großeltern appelliert, beim Kauf von Weihnachtsgeschenken für Kinder und Jugendliche auf Altersfreigaben zu achten.

„Nicht alle Computerspiele, die bei Kindern oder Enkelkindern ganz oben auf dem Wunschzettel stehen, sind auch wirklich für sie geeignet. Eltern und Großeltern sollten sich vor dem Kauf informieren, ob das gewünschte Spiel für das Alter ihres Kindes auch freigegeben ist. Beachten Sie die entsprechenden Alterskennzeichen“, bat Schäfer.   Die farbigen Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind unten links auf der Vorderseite der Verpackung und auf dem Datenträger deutlich erkennbar angebracht. Sind die Kinder jünger als auf dem Spiel angegeben, ist es nicht für sie geeignet und kann sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Schäfer fordert daher auch den Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lobby Control: Der Fall Dalli – Bestechungsskandal oder Intrige der Tabaklobby?

Am 16. Oktober 2012 trat Gesundheitskommissar Dalli überraschend zurück. Wie er wenige Tage später der Presse erklärte, war er zu diesem blitzartigen Rücktritt von Kommissionspräsident Barroso gedrängt worden.

 In den folgenden Tagen erfuhr die Öffentlichkeit die Hintergründe des „Rausschmisses”: Im Mai 2012 hatte der schwedische Tabakkonzern Swedish Match sich mit dem Vorwurf an die Kommission gewandt, dass ein maltesischer Lobbyist und Bekannter von Dalli angeblich „im Namen von Dalli” an den Konzern herangetreten sei – und Geld gefordert hatte. Im Gegenzug habe er in Aussicht gestellt, die derzeit laufende Verschärfung der Tabakrichtlinie im Sinne von Swedish Match beeinflussen zu können. Zu den Produkten des schwedischen Unternehmens zählt ein rauchfreies Tabakprodukt namens Snus, das in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News