Karneval-Party veranstaltet die Jugendgruppe der Griechischen Gemeinde Köln
am Samstag, dem 9. Februar 2013, in den Räumlichkeiten der Gemeinde, Liebigstr. 120b (Neu-Ehrenfeld)
Einlass: 19:00
Eintritt: frei
Fr., 08. Februar 2013, 18:00 Uhr
Ort: Mettmanner Hofhaus, Am Laubacher Feld 66 a, 40822 Mettmann
Die Insel Lesbos bietet ursprüngliches Griechenland, leere Strände und beschauliches Inselleben. Lesbos ist von verblüffender Schönheit mit atemberaubenden Landschaften, steinig, zerklüftet und rauh, dann wieder grün, leuchtend und warm. Die Insel besticht durch kleine, ursprüngliche Bergdörfer, imposante Klöster und Heilquellen. Am Freitag, dem 8. Februar, halten die Frauen Quellengrund Mettmann einen Vortrag mit Musik, Bildern und Kostproben über die Insel Lesbos.
Referentinnen: Ursula Zednicek und Johanna Klugstedt
Info: http://frauen-quellengrund.de, Anmeldung: 02104 1775778
WIESBADEN – Rund 5 Millionen Personen waren im Jahr 2010 ausschließlich geringfügig beschäftigt. Davon waren insgesamt 27 % auf der Suche nach einer umfangreicheren Tätigkeit, haben aber keine passende finden können. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer in Zusammenarbeit mit dem Bereich Statistik der Bundesagentur für Arbeit erstellten Studie mit. Hierfür wurden im Herbst 2010 gut 6 000 ausschließlich geringfügig Beschäftigte zu ihrer sozialen Situation und ihrer Motivation befragt.
Weitere 25 % der Personen würden gerne mehr arbeiten, konnten den Wunsch nach einer umfangreicheren Tätigkeit jedoch aufgrund der persönlichen Situation nicht verwirklichen. Knapp die Hälfte der geringfügig Beschäftigten gab an, Weiterlesen
Auch in diesem Jahr wird Griechenland bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin mit Filmbeiträgen teilnehmen. Außer Konkurrenz wird im Wettbewerbsprogramm der Film „Before midnight“, eine Koproduktion Griechenlands mit den USA, gezeigt.
Die weiteren griechischen Filme die präsentiert werden, laufen in der Sektion Forum:
Einer davon ist „Echolot“, ein Film von Athanasios Karanikolas, der in Deutschland spielt und die Geschichte einer Clique Weiterlesen
Zu dem am Montag, 04.02.2013, veröffentlichten OECD-Bericht zu Arbeitsmigration erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld:
„Der OECD-Bericht zur Arbeitsmigration bestätigt die seit langem vorgetragenen Forde-rungen des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Deutschland hat die Zuwanderungsregelungen für Hochqualifizierte stark liberali-siert, aber diese Regelungen müssen im Ausland noch bekannter gemacht werden. Dem Wandel der Gesetze muss nun auch ein Imagewandel folgen. Deutschland muss sein altes Image des Nicht-Einwanderungslandes loswerden und ein klares Willkommenssignal an hoch qualifizierte Zuwanderer senden. Weiterlesen