NRW Hochschulen: Zahl der Studierenden in dualen Studiengängen binnen vier Jahren um 73 % gestiegen

Die Zahl der Studierenden in dualen Studiengängen ist in NRW von 2008 bis 2012 um 72,9 % gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, belegten im Wintersemester 2008/09 noch 5.076 Frauen und Männer einen dualen Studiengang an einer Hochschule; im Wintersemester 2012/13 waren es dagegen 8.776 Personen. Die Gesamtzahl der Studierenden in NRW erhöhte sich im selben Zeitraum um 33,1 %.

Das duale Studium wird in Kooperation mit Arbeitgebern gestaltet. Die Studiennachfrage konzentriert sich auf wirtschaftsnahe Inhalte: Allein die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften nahmen mit 3.415 Studierenden weit mehr als ein Drittel der 42 Fächer ein, die im Wintersemester 2012/13 als duales Studium besucht wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bonner Buchmesse Migration: Mehr als 40 Veranstaltungen an vier Tagen

Am Donnerstag, dem 7. November beginnt im Haus der Geschichte die 9. Bonner Buchmesse Migration. Die vier Messetage bis zum Sonntag bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit mehr als 40 Veranstaltungen. Darunter sind Lesungen, politische Diskussionen, Film, Tanz, Theater und Musik. Eine Fotoausstellung zeigt Doppelportraits von binationalen Paaren und passt damit bestens zum diesjährigen Motto: „Grenzgänger – Gesichter der Vielfalt“.

Die Bonner Buchmesse Migration ist nicht nur ein wichtiges Forum für Fachleute. Willkommen ist jeder, der an den Themen Integration, Zuwanderung und interkulturelles Leben interessiert ist. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine Reihe von Lesungen und künstlerischen Aktionen, von denen einige mehrsprachig sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Studie „Glücksatlas“: Zufriedene Migranten

Menschen aus Zuwandererfamilien in Deutschland sind mit ihrem Leben im Schnitt offenbar zufriedener als häufig angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Glücksatlas 2013“, eine Studie im Auftrag der Deutschen Post. Eine große Rolle für das eigene Glückempfinden spielen Deutschkenntnisse und die eigene wirtschaftliche Lage.

Premiere bei der Erstellung des „Glücksatlas 2013“: Zum ersten Mal haben Wissenschaftler im Auftrag der Deutschen Post die Zufriedenheit von Migranten in Deutschland untersucht. Das Ergebnis ist für viele überraschend: So sind Migranten mit ihrem Leben zufriedener als der Bevölkerungsdurchschnitt in Ostdeutschland.

Eine große Zufriedenheit zeigt sich vor allem bei den Kindern von Zuwanderern. Eine wichtige Rolle für das „Glücksempfinden“ spielen laut Studie Sprachkenntnisse und die eigene wirtschaftliche Situation. Migranten, die ihre eigene Sprachkompetenz als hoch einstufen, sind tendenziell zufriedener. Für die Studie haben die Wissenschaftler insgesamt 3000 Interviews geführt.

Quelle: www.bundesregierung.de

Veröffentlicht unter News

Griechenland – eine humanitäre Krise in Europa

Spendenaktion für „Ärzte der Welt“

Im Dezember letzten Jahres erschien im Deutschen Ärzteblatt [Landesärzteblatt XY] erstmals ein Spendenaufruf für Ärzte der Welt Griechenland. Die Leser des Ärzteblatts haben daraufhin insgesamt 23.000 € gespendet. Wir danken Ihnen allen für diesen Akt der Solidarität mit unseren Europäischen Nachbarn.

Die Auswirkungen der drastischen Sparpolitik im Gefolge der Schuldenkrise auf die Gesundheitsversorgung Griechenlands haben sich in diesem Jahr noch weiter zugespitzt. Inzwischen sind 65 % aller Jugendlichen und 28 % der Erwachsenen arbeitslos, fast eine ganze Generation gerät ins existenzielle Abseits. Das Arbeitslosengeld wird höchstens ein Jahr gezahlt, danach entfällt jegliche Form der finanziellen Unterstützung, eine Sozialhilfe oder Grundsicherung wie Hartz IV gibt es in Griechenland nicht. Gesundheitliche Leistungen werden nur noch bei erheblicher Eigenbeteiligung erbracht, eine Hürde, die für große Teile der Bevölkerung unüberwindbar geworden ist. Einer Studie der Fachzeitschrift Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Musikalisch durch Griechenland

Einen besonderen musikalischen Leckerbissen durch die Poesie Griechenlands verspricht am

 Sonntag,  10. November um 17.00 Uhr

das Theater in Gütersloh mit einem Balladenkonzert von Sofia und Pantelis Tzovenos aus Thessaloniki. Auch die Deutsch-Griechische Gesellschaft lädt alle Freunde Griechenlands zu dieser wunderbaren Liederreise bekannter griechischer Komponisten ein.

Deutsch-Griechische Gesellschaft Gütersloh

 

Jürgen Jentsch

Eggestr. 44 b

D 33332 Gütersloh

Telefon: D 05241 48905

E-Mail: juergen.jentsch@t-online.de

Veröffentlicht unter News