2 % weniger junge Leute in beruflicher Ausbildung im Jahr 2012

WIESBADEN – Im Jahr 2012 machten in Deutschland knapp 2 Millionen Personen eine Berufsausbildung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer beruflichen Ausbildung um knapp 2 % gegenüber dem Vorjahr zurück. Während die Zahl der Personen in einer dualen Ausbildung um gut 2 % auf 1,5 Millionen sank, nahm die Zahl der Personen in einer Ausbildung in Berufen des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens um 2 % auf 375 000 zu.

Im Übergangsbereich, der das Ziel hat, durch den Erwerb beruflicher Grundkenntnisse oder auch durch das Nachholen eines Haupt- oder Realschulabschlusses die Chancen junger Menschen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern, wurden 301 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt. Das entspricht einem Rückgang von 8  % gegenüber dem Vorjahr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

SVR: Selektive Abschaffung der Optionspflicht weder praxistauglich noch gerecht

Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), erklärt:

„Bei der Abschaffung der Optionspflicht zeigen sich deutliche Umsetzungsprobleme. Der Kompromiss im Koalitionsvertrag stellt den Gesetzgeber vor enorme Schwierigkeiten in der konkreten Gesetzesformulierung. Der Kompromiss, die doppelte Staatsangehörigkeit bei‚ hier geborenen und aufgewachsenen Kindern‘ zu akzeptieren, ist ein Einfallstor für Definitionsprobleme und Bürokratieaufbau. Unklar dabei ist vor allem die Frage, wie sich das ‚Aufwachsen in Deutschland‘ nachweisen lässt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zuwanderung: Über die Hochschule klappt es besonders gut

Der Run auf deutsche Hochschulen aus dem Ausland nimmt zu. Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Mittlerweile haben rund 83.000 Studienanfänger ihre Studienberechtigung im Ausland erworben – ein Rekord. Diese Entwicklung ist gut für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, wie eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) belegt.

Denn Zuwanderer, die ihren Abschluss an einer deutschen Hochschule machen, tragen laut IW-Analyse besonders gut zur Fachkräftesicherung bei: Rund die Hälfte der Absolventen bleibt nach dem Studium in Deutschland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Integrationsratswahlen 2014: teilnehmen – mitgestalten – mitentscheiden

Im Frühjahr 2014 finden Integrationsratswahlen statt. gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW, dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. und dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales bieten wir im Vorfeld der Integrationsratswahlen die Qualifizierungsreihe „Integrationsratswahlen 2014: Die Politik in unserer Stadt mit gestalten“ für künftige Kandidatinnen und Kandidaten an.

Mit diesem Angebot sprechen wir alle Menschen an, die Interesse an der Mitgestaltung der kommunalen Integrationspolitik haben und sich näher über ein Mandat im Integrationsrat informieren wollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

BERLINALE 2014 GREEK FILMS

Die Griechische Kulturstiftung Berlin freut sich, Sie darauf aufmerksam machen zu können, dass das Griechische Kinozentrum bei der diesjährigen Berlinale mit folgenden Filmen präsent ist:                                                      „To mikro psari“ von Yannis Economides (Wettbewerb)                                                      Di 11.02. 22:00 Berlinale Palast (D, E)               Mi 12.02. 12:00 Friedrichstadt-Palast (D, E)     So 16.02. 21:30 Haus der Berliner Festspiele (D, E) Weiterlesen

Veröffentlicht unter News