Fast sechs Millionen junge Menschen in Europa finden keine Arbeit. In Griechenland und Spanien liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei mehr als 50 %, die jungen Menschen sind Opfer einer Wirtschaftskrise, die in erster Linie die Banken zu verantworten haben.
Der Anteil der jugendlichen Arbeitslosen lag 2013 bei 23,6 % und war damit doppelt so hoch wie derjenige aller Altersgruppen, da waren es 10,7 %. Wenn junge Menschen überhaupt eine Arbeit haben, arbeiten sie überproportional oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen und sind somit im doppelten Sinn die Verlierer der gegenwärtigen Politik. Viel wurde darüber geredet, wenig wurde getan – das muss sich ändern. Weiterlesen