25 Jahre DGT – 25 χρόνια ΕΓΘ

Liebe Freunde

des Deutch Griechischen Theaters!

Zum letzten Mal präsentieren wir unsere erfolgreiche Uraufführung:

SCHUTZFLEHENDE von Kostas Papakostopoulos, nach Aischylos

19. März um 20:00 Uhr

20. März um 20:00 Uhr

21. März um 19:00 Uhr

22. März um 18:00 Uhr

im Theater im Bauturm, Aachener Straße 24-26, 50674 Köln

Eine Uraufführung des Deutsch Griechischen Theaters in Koproduktion mit dem Theater im Bauturm

Kartenvorbestellungen bei uns unter Tel: 0221 – 421283 oder beim Theater im Bauturm Tel: 0221 – 524242

Weitere Informationen zu SCHUTZFLEHENDE und zum DGT finden Sie auf unserer Homepage: www.dgt-koeln.de

„Gib uns Asyl!“ fordert der Frauenchor in dem Stück „Die Schutzflehenden“ von Aischylos. Um der Zwangsheirat zu entgehen, fliehen die Frauen aus Ägypten nach Griechenland und bitten König Pelasgos von Argos um Aufnahme und Schutz. Er gerät in einen moralisch-politischen Zwiespalt, da der Brauch die Aufnahme der Frauen verlangt, er jedoch einen Konflikt mit Ägypten vermeiden will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lieder aus den Städten Griechenlands und Kleinasien

Die rembetiki Kompania Ta Alania tritt                   am Samstag, den 21. März 2015,                          in Köln 50968, Alteburger Str. 139 auf.                Tel.: 0221/9378329

Beginn 21:00                                                 Einlass 20:00                                                 Eintritt: 12.- € / VK 10.- € 

Internet: www.alteburg.com
Info: Ta Alania: 02232/44336

Veröffentlicht unter News

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“ findet  am 12. März 2015, 18:00 Uhr,                     in den Räumlichkeiten des griechischen Generalkonsulats, Willi-Becker-Allee 11, 40227 Düsseldorf, statt.

Der Brief an griechische Akteure, Institutionen und Interessierte lautet:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein, an unserem nächsten Netzwerktreffen mit den folgenden Themen teilzunehmen.

– Informationen über die Leistungen der Krankenkasse BARMER GEK

– Internetseite unseres Netzwerks

– Aktivitäten des Netzwerkes

– Austausch über aktuelle Bedarfe und Notwendigkeiten

– Verschiedenes

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Ioanna Zacharaki, Referentin für Integration und Interkulturalität

Georgios Rougas, Vorstand der Griechischen Gemeinde Düsseldorf

Veröffentlicht unter News

Vortrag – Archäologische Spaziergänge in Griechenland

Die Wiedereröffnung der Schule des Aristoteles in Athen(Lykeion)
– Historische Entwicklung von der Antike bis in die frühe Neuzeit“

von Eleftheria Wollny M.A.

Montag, 09. März 2015, 19:00 h
Euro Theater Central Bonn, Dreieck-Münsterplatz (Eingang Mauspfad)

Athen ist um eine wichtige archäologische Stätte reicher. Am 4. Juni 2014 wurde die Schule des Aristoteles, das berühmte Lykeion (Lyzeum), der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wie so viele andere Überreste aus der Antike ist es – Mitte der neunziger Jahre – bei Bauarbeiten zufällig entdeckt worden. Das 5000 qm große parkähnlich gestaltete Grabungsareal liegt im Zentrum der Stadt, in der Rigilis-Strasse (Odos Rigilis), zwischen dem Byzantinischen Museum und dem Konservatorium.
Informationstafeln im Lykeion-Gelände, ein Platz der Stille und Kontemplation inmitten der lauten Stadt, geben dem Besucher einen ausführlichen Einblick in das antike Leben. Der Ort ist ein Glücksfall für Athen!
Der Vortrag will einen kurzen Blick in die historische Entwicklung Athens in jener Zeit werfen und die Geschichte dieser Schule erläutern, deren Gründer mit seiner Lehre die europäische Geistesgeschichte bis in das hohe Mittelalter hinein (Scholastik, Thomas von Aquin u.a.) und darüber hinaus bis zu dem ersten Humanismus und der Renaissance schlechthin prägte.

Veranstalter: Deutsche Hellas-Gesellschaft – Für kulturelle Zusammenarbeit in  Europa  Ελληνική Πολιτιστική Εταιρεία Γερμανίας

Veröffentlicht unter News

Athos Mönche – Mythos – Landschaften/Vortrag in Köln

 

Multimedia-Vortrag und Diskussionmit Lothar Hoppen                                                  Moderation: Nikos Thanos                      Sonntag, den 1. März, 11:30-13:45 Uhr, Köln

Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln

Noch immer gehört die Mönchsrepublik Athos zu den faszinierendsten Orten in Europa. Der Zugang ist sehr schwierig und nur mit einem Visum möglich, für Frauen gar seit mehr als 1000 Jahren verboten. Von den 20 Großklöstern wurden einige aufwändig restauriert, in manchen leben die Mönche jedoch noch wie vor langer Zeit.

Wie sieht sie aus, die Welt, in der ausschließlich Männer leben? Einerseits das selbstlose Dasein meditierender Mönche, mit täglich 8-10 Stunden Gebet. Und Eremiten, die abgeschieden in der Steilwand des Bergs Athos verharren. Daneben aber auch schwarze Kutten, die mit dunklen Sonnenbrillen im Jeep über die Staubpisten der Klosterinsel brausen.

Lothar Hoppen hat die Klosterinsel bereist und zeigt in seiner digitalen Multivision fantastische Aufnahmen von der Landschaft und vom Leben hinter den mächtigen Klostermauern.

TIPP: Besuchen Sie auch die Webseite von Lothar Hoppen mit hervorragen- den Fotos seiner Reisen von Griechenland bis Mexiko: Website von Lothar Hoppen

Veranstalter: ΠΟΠ – Initiativgruppe Griechische Kultur in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln

Internet: Melanchthon Akademe

Quelle: http://www.pop-griechische-kultur.de/index.html

Veröffentlicht unter News