Köln: Immobilien im Wert von 3,4 Milliarden Euro verkauft

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln hat seinen aktuellen Grundstücksmarktbericht herausgegeben sowie die Bodenrichtwerte für Köln (Stand 1. Januar 2013) beschlossen.

Der Gutachterausschuss erhält als unabhängiges Gremium sämtliche Kaufverträge über in Köln verkaufte Immobilien, wertet diese aus und trägt somit wesentlich zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Plädoyer für den Euro – Fünf deutsche Ökonomen

Die Europäische Währungsunion ist auch nach drei Jahren intensiven Krisenmanagements weiter in einer schwierigen Situation: Die Anpassungsleistungen in der Eurozone sind eindrucksvoll, doch die notwendigen Reformen sind längst nicht erledigt. Die gesamtwirtschaftliche Lage in den Krisenländern ist insbesondere infolge der hohen Arbeitslosigkeit kritisch, politisch ist die Situation labil.

Angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Krise fordern Politiker verschiedener Parteien in Deutschland, Italien und anderen Ländern mittlerweile, dass einige Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

WDR und NRW: Partnervereinbarung zur interkulturellen Öffnung

Der Westdeutsche Rundfunk und das NRW-Integrationsministerium haben eine Partnervereinbarung zur interkulturellen Öffnung unterzeichnet. „Die Medien sind Wegbereiter für Vielfalt in unserer Gesellschaft. Wir brauchen eine interkulturelle Öffnung in den Redaktionen und irgendwann auch in den Chefetagen“, sagte Minister Guntram Schneider in Köln bei einer Feierstunde zum zehnjährigen Jubiläum des Integrationsbeauftragten beim WDR.

Es sei wichtig, dass Redakteurinnen und Redakteure mit Migrationshintergrund die Chance bekommen, nicht nur zu Migrations- und Integrationsthemen, sondern zum gesamten Themenspektrum Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Die Rente und der Rückzug des Staates

Lediglich neun Prozent der Neu-Rentner entsprechen dem Idealbild einer fortlaufenden Beschäftigung bis zur Regelaltersgrenze. Fast zwei Drittel aller Neu-Rentner gingen 2011 vorzeitig in den Ruhestand. Anders als früher gibt es allerdings nur noch wenige gesetzlich geregelte Möglichkeiten, vorzeitig oder gleitend vom Erwerbsleben in die Rente überzugehen, so Prof. Dr. Ute Klammer von Universität Essen-Duisburg und ihre Forscherkollegen Nobert Fröhler und Dr. Thilo Fehmel.

Der Verlust an Flexibilität ist nach Analyse der Forscher ein Effekt der Reformen, mit denen verschiedene Bundesregierungen die Alterssicherung grundlegend umgestaltet haben. Ihr Ziel: Staatliche Ausgaben zu begrenzen, die Sozialabgaben stabil zu halten und angesichts des demografischen Wandels sicherzustellen, dass es genügend Arbeitskräfte gibt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

125 Jahre Angewandte Kunst in Köln

Die Gründung des städtischen Kunstgewerbe-Museums, das auf Initiative der Kölner Bürgerschaft entstanden ist, jährt sich am 11. Juni 2013 zum 125. Mal. Seit 1989 firmiert es unter dem Namen Museum für Angewandte Kunst Köln.

Es möchte das Jubiläum mit seinen Besucherinnen und Besuchern begehen und lädt am Wochenende 15. und 16. Juni von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zum Besuch der Schausammlungen und Sonderausstellungen ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News