Folklorefest der Frauengruppe der Griechische Gemeinde Köln erbrachte 8.194 Euro für „Ärzte der Welt“ in Griechenland.

Die Frauengruppe der Griechische Gemeinde Köln hatte ein Folklorefest organisiert, dessen Reinerlös an “Ärzte der Welt“ in Griechenland gehen wird. Hilfe für die Landsleute in Griechenland.

Die Begrüßung fand durch den Vorsitzenden der Griechische Gemeinde Köln, Evangelos Plakopitas statt. Chrysanti Koutsoupaki, die Vorsitzende der Frauengruppe der griechischen Gemeinde dankte zunächst allen ehrenamtlich Beteiligten auch der Moderatorin und Koordinatorin der Veranstaltung, Sophia Georgallidis. Vor allem aber den Frauen des Vorstandes der Frauengruppe, die sich trotz ihrer Jobs und Mutterpflichten bereit erklärt hatten das Fest zu unterstützen, wodurch ihre Familien für diese Zeit zurückstehen mussten. Ebenso dankte sie den Sponsoren der Veranstaltung und der Griechische Gemeinde Köln, die sofort ihre Hilfe zugesagt Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Öffent­liche Schul­den zum Ende des 1. Quar­tals 2013 bei 2 058 Milliar­den Euro

WIESBADEN – Zum Ende des ersten Quartals 2013 waren Bund, Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Extrahaushalte in Deutschland mit 2 057,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 0,8 % (+ 15,6 Milliarden Euro) gegenüber dem Ende des ersten Quartals 2012. 

Die Verschuldung war jedoch niedriger als die Schuldenstände des zweiten bis vierten Quartals 2012. Gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2012 mit 2 071,8 Milliarden Euro sanken die Schulden um 0,7 % (– 14,2 Milliarden Euro). Diese positive Entwicklung ist vor allem durch einen Rückgang der Verschuldung bei den beiden sogenannten Bad Banks, FMS Wertmanagement und Erste Abwicklungsanstalt (EAA), begründet…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/06/PD13_213_713.html

www.destatis.de Pressemitteilung Nr. 213 vom 26.06.2013

Veröffentlicht unter News

Ü­ber­schul­dungs­sta­tis­tik 2012: Allein­er­ziehen­de Frau­en über­pro­por­tional häu­fig über­schul­det

WIESBADEN – 14 % der von Schuldnerberatungsstellen im Jahr 2012 beratenen Personen waren alleinerziehende Frauen. Ihr Anteil war damit mehr als doppelt so hoch wie ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt waren alleinlebende Männer ebenfalls überproportional häufig von einer Überschuldungssituation betroffen. Mehr als jede vierte von Schuldnerberatungsstellen betreute Person (28 %) zählte zu dieser Personengruppe. Paare ohne Kinder waren hingegen vergleichsweise selten überschuldet. Sie stellten 16 % der überschuldeten Personen, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung ist etwa doppelt so hoch.

Hauptauslöser von Überschuldung war der Verlust des Arbeitsplatzes (26 %). Aber auch andere Ereignisse wie zum Beispiel Trennung, Scheidung sowie der Tod des Partners/der Partnerin (zusammen 14 %) oder eine Erkrankung, Sucht oder ein Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Film – „Kleine Wunder in Athen“ von Filippos Tsitos, 2009

Sa., 29. Juni 2013, 15 Uhr, Köln

Ort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

 

Finissage Wut – Enttäuschung – Hoffnung

Für alle die den Film noch nicht kennen und Alle die ihn unbedingt noch einmal wiedersehen wollen.
Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. Eine wundervoll warmherzige Komödie um einen alternden Kioskbesitzer, der seine Identität verliert und dafür einen Bruder gewinnt. Ein Meisterwerk des skurrilen Humors und ganz nebenbei eine ausgesprochen gelungene Einführung in die griechische Ökonomie.

Veranstalter: Galerie Ruhnke, Berlin und ΠΟΠ-Initiativgruppe Griechische-Kultur

Veröffentlicht unter News

Griechen Kölns verabschieden sich von Generalkonsul Plexidas

Einladung

Griechen Kölns verabschieden sich vom letzten Generalkonsul Griechenlands in Köln, Nikolaos Plexidas. Die Verabschiedung findet im Nachgang zur heiligen Liturgie am Sonntag, dem 30. Juni 2013 um 12.00 Uhr in der griechisch-orthodoxen Kirche „Erschlaffung Mariä“ (Urbanstr.1, Köln-Deutz) statt.

Im Zuge der Sparmaßnahmen wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise, hat die Republik Griechenland beschlossen, die Generalkonsulate in Köln und Düsseldorf zusammen zu legen. Sitz des neuen Super-Generalkonsulates für das gesamte Nordrhein-Westfalen ist die Landeshauptstadt Düsseldorf. Damit ist Nikolaos Plexidas der letzte Generalkonsul des in den 60er Jahren eröffneten griechischen Generalkonsulats in Köln. Er verlässt Deutschland am 12. Juli um sein neues Amt als Botschafter Griechenlands in Bratislawa (Slowakei) anzutreten.

Wir laden Sie ein, sich am Sonntag von Generalkonsul Plexidas persönlich zu verabschieden.

Für das Organisationskomitee

Phedon G. Codjambopoulo                Dimitris Th. Kouros
DHW-Vizepräsident                            Vorsitzender der DHSG

Veröffentlicht unter News