Griechisches Kulturzentrum zu Berlin-Finanzierung für das 2. Halbjahr 2013 sichergestellt

Presseerklärung

Für das Griechische Kulturzentrum und seine 14 Vereine gibt es erfreuliche Neuigkeiten zu berichten: mit kollektiver Arbeit, Ausdauer und Geduld, ist es uns gelungen, die Finanzierung des Berliner Senats für das zweite Halbjahr 2013 sicher zu stellen. Wir freuen uns sehr über die Weiterführung der Kooperation mit dem Berliner Senat und wünschen innig, dass nun die Basis für ein langfristiges und fruchtbares Verhältnis gelegt ist.

Die letzten drei Monate ohne Finanzmittel waren sicherlich hart, aber gleichzeitig waren sie auch eine Chance, um sich der Bedeutung des Griechischen Kulturzentrums für Berlin bewusst zu werden. Das Griechische Kulturzentrum ist seit 22 Jahren Referenzpunkt für griechische Kultur, Ort für transnationale Zusammenarbeit Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

2,0 Milli­on­en Ar­beits­plätze im Be­reich Ver­kehr und La­ger­ei im Jahr 2011

WIESBADEN – Im Jahr 2011 waren 2,0 Millionen Beschäftigte im Wirtschaftsbereich „Verkehr und Lagerei“ tätig. Sie erwirtschafteten in 89 700 Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 268,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Beschäftigten gegenüber der Jahreserhebung 2010 um 5,4 %. Der Umsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 6,6 %.

Die meisten Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich „Verkehr und Lagerei“ stellt mit 798 600 tätigen Personen der Bereich „Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen“, zu dem unter anderem der Eisenbahn- und der Straßengütertransport gehören. Es folgen mit 589 100 Beschäftigten der Bereich „Lagerei und sonstige Dienstleistungen für den Verkehr“ (Lagerhäuser, Speditionen und ähnliche) sowie die „Post-, Kurier- und Expressdienste“ mit rund 495 900 Beschäftigten.

www.destatis.dePressemitteilung Nr. 239 vom 15.07.2013

Veröffentlicht unter News

Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kinder­tages­betreu­ung bis 1. März 2013 auf 597 000 gestie­gen

WIESBADEN – Zum 1. März 2013 wurden rund 597 000 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Dies waren gut 37 000 Kinder mehr als im Vorjahr. Das zeigen die ersten vorläufigen Ergebnisse zur Statistik der Kindertagesbetreuung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Auf dem Krippengipfel von Bund, Ländern und Kommunen wurde im Jahr 2007 das Ziel formuliert, bis zum 1. August 2013 insgesamt 780 000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige bereitzustellen. 

Bei den hier veröffentlichten Daten handelt es sich um vorläufige Ergebnisse der Statistik Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Öffentlicher Dienst 2013: 2,4 % mehr Pensionäre

WIESBADEN – Zu Beginn des Jahres 2013 gab es rund 1 132 000 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 2,4 % mehr ehemalige Beamtinnen und Beamte beziehungsweise Berufssoldaten als ein Jahr zuvor. Zugleich gab es rund 382 800 Hinterbliebene, die Witwen- und Witwergeld oder Waisengeld bezogen (– 0,8 % gegenüber dem Vorjahr). 

Am stärksten zugenommen hat die Zahl an Pensionären im Landesbereich. Im Vergleich zum Vorjahr war hier ein Zuwachs von 4,6 % auf rund 598 100 Personen zu verzeichnen. Im Bundesbereich betrug der Anstieg ohne Einbeziehung der ehemaligen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Welt­bevöl­kerung: Anteil der über 65-Jährigen verdop­pelt sich bis 2050 auf 15,6 %

WIESBADEN – Der Anteil der über 65-Jährigen an der Weltbevölkerung wird laut der aktuellen UN-Bevölkerungsvoraus­berechnung bis 2050 auf 15,6 % steigen und sich damit gegenüber 2010 (7,7 %) mehr als verdoppeln. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltbevölkerungstags am 11. Juli weiter mitteilt, sind die Gründe für diese Entwicklung eine höhere Lebenserwartung und niedrigere Geburtenraten. In absoluten Zahlen werden zur Mitte des Jahrhunderts voraussichtlich weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen über 65 Jahre alt sein. 2010 waren es rund 0,5 Milliarden Menschen. 

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News