CINEPÄNZ reserviert Plätze für Flüchtlingskinder

Filmfestivals stehen für Weltoffenheit. Sie zeigen Filme, die aus vielen unterschiedlichen Ländern kommen. Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ stellt in seinem Wettbewerbsprogramm jährlich Filme zusammen, die zeigen, wie Kinder in anderen Ländern leben. Unter dem Titel „Aufbruch“ beschäftigt sich das Filmfestival in einer Themenreihe mit dem in diesem Jahr so wichtigen Thema Flucht.

CINEPÄNZ möchte seinen Teil dazu beitragen, den Kindern aus Flüchtlingsfamilien ein kleines Stückchen Normalität zu bieten und

reserviert Kinoplätze kostenfrei für Flüchtlingskinder.

So sollen die Kinder zumindest für die Länge eines Kinderfilms den Stress und die Flucht vergessen können. Und es könnte ja auch sein, dass sie im Kino die Kontakte mit hier lebenden Kindern knüpfen!

Wer mit Flüchtlingskindern beim Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ vom 14.-22. November ins Kino gehen möchte, meldet sich an unter: 0221 – 130 56 150, oder: info@jfc.info

Das Cinepänz-Programm findet sich unter http://www.cinepaenz.de/   ,

das Programmheft kann hier heruntergeladen werden:

http://www.jfc.info/data/programm_cinepa__nz15_final-1.pdf

Sabine Sonnenschein

Fachbereich Medien reflektieren

jfc Medienzentrum, Hansaring 84-86, 50670 Köln

Tel: 0221/13056150

Fax: 0221/ 130561599

www.jfc.info

www.medienconcret.de

www.kamerakinder.de

www.spinxx.de

Veröffentlicht unter News

Köln: Kondolenzbuch liegt im Spanischen Bau des Rathauses aus

Die Stadt Köln wird bei der am morgigen Sonntag, 15. November 2015, stattfindenden Gedenkfeier zum Volkstrauertag der Opfer der blutigen Terroranschläge von Paris gedenken.

„Die menschenverachtenden und grausamen Anschläge von Paris, denen so viele unschuldige Menschen zum Opfer gefallen sind, erschüttern uns alle zutiefst“, erklärt Kölns Erste Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.

„Wir trauern mit den Angehörigen, Familien und Freunden der Opfer und wollen morgen ein deutliches Zeichen der Anteilnahme setzen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lobbycontrol: Große Resonanz auf unseren Protest gegen Lobbyismus an Schulen

Unsere Protestaktion vor der Konzernzentrale von RWE: „Schulverweise für RWE – Lobbyismus an Schulen stoppen!“

Mit 26.377 „blauen Briefen“ im Gepäck fuhr ein LobbyControl-Team am Donnerstag, den 12.November 2015, nach Essen. Ziel: Die RWE-Konzernzentrale. Die auf blaues Papier gedruckten Schulverweisen symbolisierten die vielen Unterschriften unter unseren Appell an RWE Deutschland-Chef Arndt Neuhaus.

In dem Appell fordern wir RWE auf, seine Lobbyarbeit an Schulen zu beenden. Der Leiter der Unternehmenskommunikation, Sebastian Ackermann, und die Leiterin der Schulkommunikation, Claudia Bremer, nahmen die Unterschriften stellvertretend entgegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bonn: Aktuelle Stellenausschreibungen

Die Stadt Bonn bemüht sich intensiv, den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Stadtverwaltung zu erhöhen. Daher möchten wir Sie auf einige aktuelle Stellenausschreibungen hinweisen.

Die Stadt Bonn sucht aktuell zum Beispiel:

-Mehrere Diplom-Sozialarbeiterinnen/ Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagoginnen/Diplom-Sozialpädagogen für die Flüchtlingswohnheime der Stadt Bonn des Amtes für Soziales und Wohnen

-Eine/n Mitarbeiter/in für die Gewässerunterhaltung des Tiefbauamtes

-Eine/n Beigeordnete/n

-qualifizierte sozialpädagogische Fach- und Ergänzungskräfte und befristet bis 31.07.2016 therapeutische Fachkräfte für ihre Kindertagesstätten im Amt für Kinder, Jugend und Familie Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Neue Historische Mitte für Köln

Mit seiner Entscheidung, einen konkreten Realisierungswettbewerb für die „Neue Historische Mitte“ durchzuführen, hat der Kölner Stadtrat am Donnerstag, 12. November 2015, eines der städtebaulich bedeutendsten Projekte der Domstadt einen entscheiden Schritt nach vorne gebracht.

Konkret wurde ein europaweiter architektonischer Realisierungswettbewerb und die anschließende Entwurfsplanung für einen gemeinsamen Neubau mit Teilen des Römisch Germanischen Museums (RGM), Kölnischem Stadtmuseum (KSM) und Kurienhaus beauftragt. Hohe Domkirche und Stadt Köln wollen den Bereich zwischen Roncalliplatz, Am Hof sowie dem Kurt-Hackenberg-Platz gemeinsam neu gestalten. Die öffentlichen Flächen um das Museumsgebäude des RGM und der Bereich an der Treppe im Süden des Roncalliplatzes werden ebenfalls mit einbezogen. Darüber hinaus soll das Museumsgebäude des RGM saniert und der Museumsdurchgang entsprechend des Ergebnisses des städtebaulichen Wettbewerbs geschlossen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News