Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 68. Mal. Schulministerin Sylvia Löhrmann reist für drei Tage nach Polen und wird Schülerinnen und Schüler aus drei nordrhein-westfälischen Schulen bei ihrem Besuch des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers begleiten. Am Sonntag wird die Ministerin im Rahmen der Hauptzeremonie zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz in der heutigen Gedenkstätte einen Kranz niederlegen.

Ministerin Löhrmann betonte, wie wichtig es sei, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur auch in der schulischen Arbeit wachzuhalten. „Die Gedenkstätte Auschwitz erinnert und mahnt uns zugleich. Wir sind vereint in unserem Streben, Gefahren für ein friedliches Miteinander schon in ihren Anfängen abzuwehren. Unsere Schulen sollen Orte der gelebten Demokratie und Toleranz sein. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Gedenkstätten wie Auschwitz besuchen“, so die Ministerin. Weiterlesen →