Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Sonntag, 27. Januar 2013
Beginn: 16.00 Uhr
Ort: AntoniterCityKirche, Schildergasse

80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten – wollen wir der Kölnerinnen und Kölner gedenken, die als erste Opfer des beginnenden Nazi-Terrors wurden.
Die ersten Opfer der Gewalt verschwanden unmittelbar nach Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ministerin Löhrmann begleitet Schüler nach Auschwitz – Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 68. Mal. Schulministerin Sylvia Löhrmann reist für drei Tage nach Polen und wird Schülerinnen und Schüler aus drei nordrhein-westfälischen Schulen bei ihrem Besuch des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers begleiten. Am Sonntag wird die Ministerin im Rahmen der Hauptzeremonie zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz in der heutigen Gedenkstätte einen Kranz niederlegen.

Ministerin Löhrmann betonte, wie wichtig es sei, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur auch in der schulischen Arbeit wachzuhalten. „Die Gedenkstätte Auschwitz erinnert und mahnt uns zugleich. Wir sind vereint in unserem Streben, Gefahren für ein friedliches Miteinander schon in ihren Anfängen abzuwehren. Unsere Schulen sollen Orte der gelebten Demokratie und Toleranz sein. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Gedenkstätten wie Auschwitz besuchen“, so die Ministerin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Hochschulabsolventen: Bis zu 80 Prozent befristet beschäftigt

Hochschulabsolventinnen und -absolventen finden häufig nur einen befristeten Einstieg in das Berufsleben. Von jungen Akademikerinnen und Akademikern mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung haben rund 34 Prozent eine befristete Beschäftigung. Das ergibt eine Umfrage des Internetportals www.absolventen-lohnspiegel.de, bei der Daten von rund 4.300 Befragten ausgewertet wurden.

Bei den Akademikern mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung geht der Anteil der befristet Beschäftigten auf rund 18 Prozent zurück. In der Gesamtgruppe der akademisch Ausgebildeten mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung hat jeder vierte einen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Mobile Beratung gegen Rechts: Das Aus verhindern!

Der Kölner DGB fordert eine frühzeitige Anschlussfinanzierung der „Mobilen Beratung gegen Rechts“. Die Beratungsstelle, die im NS-Dokumentationszentrum angesiedelt ist, steht Ende 2013 vor dem Aus, weil das Bundesfamilienministerium sich weigert, frühzeitig Mittel für 2014 einzuplanen. „Dies ist ein Trauerspiel! Wir sprechen hier von einem jährlichen Zuschuss in Höhe von 51.000 Euro, um die gute Arbeit der Kölner Beratungsstelle zu sichern, “ so Jörg Mährle vom Kölner DGB.

Nach Ansicht des DGB ist es vor dem Hintergrund der NSU-Morde ein falsches Signal, Informations- und Beratungsstrukturen gegen Rechtsextremismus über haushaltsrechtliche Beschlüsse abzuschaffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Führerschein 2013 – Die wichtigsten Änderungen

Aus welchem Grund sind diese Änderungen erforderlich?

Anlass ist die Umsetzung der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein, die sog. 3. EG-Führerscheinrichtlinie.
. Um die Verkehrssicherheit innerhalb der Europäischen Union zu verbessern, beinhaltet die Richtlinie unter anderem Regelungen zum Schutz gegen Fälschungen, zu ärztlichen Untersuchungen und zu den Mindestvoraussetzungen für die Erteilung einer Fahrerlaubnis.

Mehr dazu unter http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/LA/fuehrerschein-2013.html?nn=38976

Veröffentlicht unter News