Ministerin Löhrmann gibt Startschuss für Kommunales Integrationszentrum in Solingen

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat das neue Kommunale Integrationszentrum in Solingen besucht und sich über die Arbeit informiert. Die ehemalige Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte (RAA) Solingen, die die Ministerin als Lehrerin mit aufgebaut hatte, arbeitet künftig in einem neuen Rahmen. Sie ist eines von insgesamt 16 weiteren neuen Kommunalen Integrationszentren, die in NRW gestartet sind.
 
„Wir stellen auch bei der Integration den Menschen in den Mittelpunkt“, erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann bei der Begrüßung durch Oberbürgermeister Norbert Feith und Anne Wehkamp, der Integrationsbeauftragten der Stadt Solingen und Leiterin des neuen Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Niedecken erhält Verdienstkreuz

BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken hat in Berlin das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der Musiker wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Projektes „Rebound“ geehrt, das ehemalige Kindersoldaten fördert.

Wolfgang Niedecken hat wegen seines Einsatzes für Afrika den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der BAP-Frontmann nahm die Ehrung am Donnerstag in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck entgegen. Niedecken ist Mitbegründer des Projekts „Rebound“, das früheren Kindersoldaten eine Ausbildung ermöglicht und psychologische Unterstützung bietet. Eigentlich sollte Niedecken den Verdienstorden bereits im Dezember 2011 entgegennehmen. Wenige Wochen vor der geplanten Verleihung erlitt er jedoch einen Schlaganfall. (ksta, dpa)

http://www.ksta.de/koeln/bap-frontmann-niedecken-erhaelt-verdienstkreuz,15187530,21903910.htm

Veröffentlicht unter News

Staat er­zielt im Jahr 2012 Ü­ber­schuss – Maast­richt­quo­te liegt bei + 0,2 %

WIESBADEN – Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2012 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 4,2 Milliarden Euro. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (2 643,9 Milliarden Euro) ergibt sich daraus für den Staat eine Quote von + 0,2 %. Der Staat hat damit erstmals seit fünf Jahren wieder einen Finanzierungsüberschuss erzielt. Seit der deutschen Wiedervereinigung wurde nur in drei Jahren ein Überschuss realisiert.

Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um Daten in der Abgrenzung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 1995, auf deren Grundlage die Entwicklung der Haushaltslage in den Mitgliedstaaten überwacht wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bundestag reformiert Wahlrecht

Bei der Bundestagswahl im Herbst wird ein neues Wahlrecht gelten. Es soll für eine gerechtere und verfassungsgemäße Sitzverteilung sorgen. Experten warnen vor einer zahlenmäßigen Aufblähung des Parlaments.

Mit den Stimmen aller Fraktionen außer der Linken hat der Bundestag wenige Monate vor Ende seiner Legislaturperiode das Wahlrecht verändert. Die Reform wird schon bei der Bundestagswahl am 22. September dafür sorgen, dass die Verteilung der Parlamentssitze besser der tatsächlichen Stärke der Parteien entspricht. Die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Frauen arbeiten zunehmend kürzer

Die Verteilung der abhängig beschäftigten Frauen auf die zehn abgebildeten Arbeitszeitgruppen hat sich zwischen 1991 und 2010 sichtbar verändert. Zu den auffälligsten Veränderungen in den normalerweise geleisteten Arbeitszeiten gehören:

Vollzeitarbeit unter 40-Stunden geht deutlich zurück: Der Anteil an abhängig beschäftigten Frauen, die normalerweise 36 bis 39 Stunden wöchentlich arbeiten, hat sich im Beobachtungszeitraum halbiert. Hat 1991 noch ein Drittel der Frauen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News