Gedenktag zur Bücherverbrennung 1933

Am 17. Mai 2013 jährt sich die von den Nationalsozialisten veranlasste und inszenierte Bücherverbrennung in Köln von 1933, die vor der ehemaligen „Alten Universität“ stattfand, dem heutigen Sitz der Fachhochschule Köln.

An den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung erinnern die Fachhochschule Köln, die Universität zu Köln und die Hochschule für Musik und Tanz Köln in diesem Jahr wieder mit einer Gedenkveranstaltung.

Die in zahlreichen deutschen Universitätsstädten durchgeführten Bücherverbrennungen waren im Zuge der Machtergreifung ein Höhepunkt der Nazi-Kampagne gegen sogenanntes „undeutsches Schrifttum“. Die als „Wider den undeutschen Geist“ bezeichnete Aktion war ein Verbrechen gegen den deutschen Geist und die Freiheit des Wortes, letztendlich auch der Beginn Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

ForumFamilie 2013

17. Mai 2013, 13 bis 17 Uhr, im Kölner Historischen Rathaus

Jedes Jahr zum Internationalen Tag der Familie rückt die Situation der Familien in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Interesses. Das diesjährige ForumFamilie 2013 beschäftigt sich mit dem Thema Zeit: Arbeitszeit, Familienzeit, Schulzeit, Freizeit, Teilzeit, Wartezeit, Zeit für mich? Wie sieht unser persönlicher Umgang mit Zeit im Familienalltag aus? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen sinnvolle Entlastung?

In einer Großstadt wie Köln, in der viele Mütter und Väter erwerbstätig sind und die Zahl der allein Erziehenden steigt, wo ein hochflexibler Arbeitsmarkt besteht, ist eine familienfreundliche Zeitgestaltung wichtiger denn je. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Viele Lehrstellen unbesetzt und trotzdem: Jeder dritte Bewerber findet keinen Ausbildungsplatz!

Zur Beratung des Berufsbildungsberichts 2013 im Bundeskabinett erklärte Ingrid Sehrbrock, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am 15.05., in Berlin:

„Davon, dass keine Lehrlinge mehr zu finden sind, kann keine Rede sein. Jeder dritte Bewerber, der nach den Kriterien der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausbildungsreif ist, hat keinen Ausbildungsplatz bekommen. Diese Jugendlichen werden in Warteschleifen – wie Praktika, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

41,5 Millio­nen Erwerbs­tätige im 1. Quar­tal 2013

WIESBADEN – Im ersten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,5 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2013 um 293 000 Personen oder 0,7 %. Im ersten Quartal 2012 hatte der entsprechende Anstieg noch 1,4 % betragen.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 sank die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quar­tal 2013 um 518 000 Personen (– 1,2 %). Eine Abnahme der Erwerbstätigkeit ist im ersten Quartal eines Jahres üblich. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 90 000 Personen (+ 0,2 %).

Mehr dazu unter… https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/05/PD13_166_13321.html

Veröffentlicht unter News

NRW-Basisdaten zur Umwelt: Mehr Naturschutzgebiete, aber auch mehr Siedlungsabfälle und Wasserverbrauch

In Nordrhein‑Westfalen ist der Flächenanteil von Naturschutzgebieten an der gesamten Landesfläche von 1980 bis 2011 von 0,5 Prozent auf 7,7 Prozent gestiegen. 

Wie Information und Technik Nordrhein‑Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mitteilt, umfassten die insgesamt 3 034 Naturschutzgebiete im Jahr 2011 eine Gesamtfläche von 261 200 Hektar.

Im 1980 waren 247 Naturschutzgebiete mit 16 604 Hektar. Das Themenspektrum reicht von Abfall und Bundesautobahnen über erneuerbare Energien bis hin zu versiegelten Flächen und Wasserversorgung. Hier einige Beispiele: Weiterlesen

Veröffentlicht unter News