Κonzert in Dortmund „Eine Winterreise durch die griechische Musik“

Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft, wir laden Sie ganz herzlich ein zum Konzert Eine Winterreise durch die griechische Musik.

Ausgehend vom griechischen Volkslied und unter Bezugnahme auf den deutschen Philhellenismus unternehmen wir eine musikalische Reise durch die Zeit. Eine Zwischenstation machen wir bei Kostas Giannidis, dem Vertreter des romantischen Liedes im griechischen Raum. Endstation und vor allem Ziel dieser Reise ist der unvergessliche Manos Chatzidakis.

Sopran: Alexandra Voulgari

Bariton: Giorgos Kanaris

Klavier: Apostolos Kanaris

Sonntag, 24. November 2013, 18.30

im Museum fur Kunst und Kulturgeschichte

Hansastr. 3, 44137 Dortmund

Eintritt frei

Fur den Vorstand

Zois Vrettos

Veranstalter:

Gesellschaft Griechischer Akademiker

Nordrhein-Westfalen e.V.

Εταιρεία Ελλήνων Επιστημόνων

Βόρειας Ρηνανίας/Βεστφαλίας

Veröffentlicht unter News

Völkerrechtswidrige Push Backs – europäische Komplizenschaft

Der neue PRO ASYL-Bericht “PUSHED BACK” beleuchtet völkerrechtswidrige Zurückweisungen von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Land- und Seegrenze und stellt die Frage nach der Mitverantwortung der Europäischen Union.

Aufgriff von Flüchtlingen auf See mit vorgehaltener Waffe – in der Ägäis leider keine Seltenheit. An der griechisch-türkischen Land- und Seegrenze werden Flüchtlinge systematisch völkerrechtswidrig zurückgewiesen. Die meisten der von uns Befragten wurden während der Push-Back-Operationen misshandelt.

„Zwei kamen mit uns. Zwei maskierte Männer und der Kapitän waren an Bord. Zwei standen am Strand. Sie befestigten eines unserer Boote mit einem Seil und zogen uns zurück ins Meer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

6. Landesintegrationskongress in Solingen eröffnet

Landesintegrationsminister Guntram Schneider hat in Solingen den sechsten Landesintegrationskongress unter dem Motto „Wir haben geöffnet! Vielfalt als Erfolgsfaktor“ eröffnet. Dabei betonte Schneider die große gesellschaftliche Bedeutung des Öffnungsprozesses der Behörden für die Demokratie und das Zusammenleben aller Bevölkerungsteile in einer Einwanderungsgesellschaft.

„Die interkulturelle Öffnung der Verwaltungen ist keine staubtrockene bürokratische Angelegenheit. Es handelt sich dabei um einen lebendigen Prozess in einer lebendigen Demokratie“, sagte NRW-Integrationsminister Guntram Schneider. „Wir brauchen mehr Behördenmitarbeiter, mehr Lehrer, mehr Polizisten mit Migrationshintergrund und eine interkulturelle Sensibilität bei allen staatlichen Beschäftigten“, so Schneider. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

AXION ESTI eine musikalische Erkundung des Mittelmeers

23. Nov. 2013 Sa, 19:00 Uhr, 45127 Essen

AXION ESTI  begibt sich auf eine musikalische Erkundung des Mittelmeers.
Die fünf Musiker bewegen sich in einem breiten Spektrum aus Motiven der traditionellen griechischen Musik und haben sich zum Ziel gesetzt, durch ihre Konzerte die Vielfalt der griechischen Musik zu vermitteln.
Auf volkstümlichen und klassischen Instrumenten spielen sie die traditionellen Lieder Griechenlands.

Veranstalter: Deutsch-Griechischer Studienclub, VHS Essen

Veranstaltungsort: Großer Saal der VHS, Burgplatz 1, 45127 Essen

Eintritt: 8,00 EUR

Infos: Koch.Annegret@t-online.de

Veröffentlicht unter News

Europäische Gewerkschaften fordern Investitionsprogramm

Das Spardiktat aus Brüssel und Berlin bringt die europäischen Krisenländer an den Rand einer Depression. In Griechenland und Spanien ist bereits jeder zweite Jugendliche arbeitslos. Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit breiten sich aus. Lokale Märkte brechen zusammen, Investitionen werden zurückgefahren, gut bezahlte und hochwertige Jobs werden dort rar.

Doch die EU-Kommission besteht weiter auf drastischen Sozialkürzungen. Dagegen fordert der Europäische Gewerkschaftsbund massive Investitionen in Energie, Infrastruktur, Bildung und Wohnungsbau.

Unternehmen machen in so einem Umfeld kaum Gewinne. Der Kampf um den klein gewordenen Kuchen treibt sie in einen Preiswettlauf nach unten – Deflation droht. Pleiten häufen sich, Kredite können nicht bedient werden und so geraten auch die nach wie vor instabilen Banken tiefer in den Krisenstrudel. Und der Staat? Wenn die Wirtschaft nicht wächst, nimmt er auch weniger Lohn- und Unternehmensteuer ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News