Unter dem Motto „Alkohol und Exzesse, Sex, Klüngel, Revolten und Politik – man möchte ja schließlich noch was lernen“ liest Gerd Köster am Sonntag, 5. Februar 2014, um 19 Uhr aus einer ganz besonderen historischen Quelle für die Geschichte der Stadt Köln, dem sogenannten „Buch Weinsberg“.
Dr. Martin Stankowski begleitet ihn bei der Benefizveranstaltung in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, Köln-Neustadt Süd, mit aktuellen und historischen Kommentaren. Köster und Stankowski haben ausgewählte Texte aus der Quelle in eine aktuelle Sprache übertragen. Der Erlös der Lesung kommt dem Förderverein des Historischen Archivs zugute.
Das „Buch Weinsberg“ umfasst vier Bände, die der Advokat und Ratsherr Hermann von Weinsberg (3. Januar 1518 bis 23. März 1597) unter der Überschrift „Die Denkwürdigkeiten“ verfasst hat. Es gilt als einzigartiges Dokument zu Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Politik im Köln des 16. Jahrhunderts. Weiterlesen