3. Weltkongress des IGB

Kurz nach dem 20. Ordentlichen DGB-Bundeskongress findet in Berlin vom 18. bis zum 23. Mai 2014 der 3. Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) statt. Unter dem Motto „Building Workers‘ Power“ wird Michael Sommer, der seit 2010 IGB-Präsident ist, den Kongress eröffnen und die rund 1.500 TeilnehmerInnen aus aller Welt begrüßen.

Mehr dazu unter http://congress2014.ituc-csi.org/?lang=de

 

Veröffentlicht unter News

Kölner nicht wahlmüde Schon 99.094 Stimmen per Briefwahl abgegeben

Im Vorfeld des Super-Wahlsonntags am 25. Mai zeigen sich die Kölner nicht wahlmüde. Am Montag, den 12. Mai, hatten schon 99.094 ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, davon je über 8.000 direkt bei den Bezirksämtern für Kommunal- und Europawahl. 122.308 Anträge auf Briefwahl wurden bislang gestellt.

Allerdings fehlen immer noch rund 1.500 Wahlhelfer. Um Wahlhelfer zu werben, hatte die Stadt zuletzt gezielt Firmen, Sportvereine und Schulen angeschrieben. Mit Erfolg: Von einem Gymnasium meldeten sich gleich drei Oberstufenklassen. Gebraucht werden insgesamt rund 10.500 Wahlhelfer.

Jedes der 800 Wahllokale soll mit einem achtköpfigen Wahlvorstand ausgestattet sein, hinzu kommt die zentrale Auszählstelle für die Briefwähler und den Integrationsrat. Jeder Wahlhelfer erhält ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“ von 40 Euro, jeder Schriftführer von 60 Euro. Für die vier Wahlen – Stadtrat, Bezirksvertretungen, Integrationsrat und Europaparlament – sind fast eine Million in Köln lebende Menschen wahlberechtigt. (js)

Bewerbungen für Wahlhelfer: Tel 0221 / 22 12 19 50 oder www.stadt-koeln.de.

www.koeln.de

Veröffentlicht unter News

3. Griechisches Kulturfest der Kirchengemeinde Köln

Das 3. Griechische Kulturfest                           der Kirchengemeinde Köln                    findet  am Sonntag, den 15. Juni. 2014,

auf dem Kirchengelände, Urbanstraße 1, 50679 Köln (Deutz), statt:

Programm:

9.30 bis 12.30 Uhr: Heilige Liturgie

Ab 12:30 beginnt das Kulturfest mit:• griechischer Live Musik • griechischen Volkstänzen• traditionellen griechischen Gerichten u.a. Souvlaki• Ausstellung und Verkauf von Ikonen, Büchern, usw.• tollen Kinderbeschäftigungen (Spiele, Basteln usw.) und vieles mehr!!!

Mit Unterstützung der Griechen aus Pontos in Köln „Die Argonauten“ und des Griechischen Vereins „Thessalia“

Veröffentlicht unter News

Preisniveau in Deutschland im weltweiten Vergleich 36 % über dem Durchschnitt

WIESBADEN – Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2011 um 35,7 % über dem Durchschnitt von weltweit 179 untersuchten Ländern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die Lebenshaltungskosten in Deutschland höher als in vielen anderen großen Volkswirtschaften außerhalb Europas. Nur wenige außereuropäische Länder waren teurer. Im innereuropäischen Vergleich war das deutsche Preisniveau dagegen nur leicht überdurchschnittlich. So lagen – gemessen am Preisniveau – die Lebenshaltungskosten in Australien um 38,4 % über denen in Deutschland. In Japan mussten die Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs 27,9 % mehr zahlen. Ansonsten waren die Preise auf dem asiatischen Kontinent günstiger als in Deutschland (unter anderem Südkorea: – 27,6 %; China: – 49,7 %; Indien: – 71,8 %). Die Verbraucher in der Russischen Föderation zahlten 49,7 % weniger. 

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/05/PD14_157_61621.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Europawahl 2014: Hinweise für Briefwählerinnen und Briefwähler – jetzt Antrag stellen

Pressemitteilung des Bundeswahlleiters Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes

WIESBADEN – Eine Teilnahme an der diesjährigen Europawahl kann einerseits durch eine persönliche Stimmabgabe im Wahllokal erfolgen, andererseits aber auch durch Briefwahl. Wie der Bundeswahlleiter weiter mitteilt, sollte der Antrag auf Briefwahl so schnell wie möglich gestellt werden, damit die Unterlagen rechtzeitig eintreffen.

Wer bei der Europawahl 2014 seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss bei seiner Gemeinde schriftlich oder mündlich einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. Der Antrag kann auch zum Beispiel per Telefax oder E-Mail gestellt werden, allerdings nicht telefonisch. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine Weiterlesen

Veröffentlicht unter News