In einer neuen Studie des Bundesamtes werden die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Fachkräftesicherung von acht OECD-Ländern (Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, Schweden, die Niederlande, Norwegen und Japan) verglichen.
In allen acht untersuchten OECD-Staaten steigen die Anteile der Hochqualifizierten an allen Zuwanderern. Gleichzeitig unterliegen diese Länder aufgrund der demografischen Entwicklung langfristig einem sinkenden inländischen Fachkräfteangebot. Die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland stellt für die betrachteten Länder eine wichtige Maßnahme unter vielen dar, um den nationalen Bedarf an (hoch-)qualifizierten Arbeitskräften zu sichern. Weiterlesen




