„Natreen Erdbeer-Joghurtschnitte 400 g“ – Verdacht auf Belastung mit Hepatitis A-Viren

Aktuelle Verbraucherinformation: Das NRW-Verbraucherschutzministerium macht auf eine Verbraucher­information der Firma Aerzener Brot und Kuchen GmbH zu „natreen Erdbeer-Joghurt-Schnitte (400 g)“ aufmerksam.

Das niedersächsische Unternehmen verarbeitete in diesem Erzeugnis tiefgekühlte Erdbeeren. Es besteht der Verdacht, dass die verarbeiteten Erdbeeren möglicher­weise mit Hepatitis A-Viren kontaminiert sein könnten. Zumindest wurde in einer, durch die belgischen Behörden amtlich entnommenen Probe, in Erdbeeren desselben Lieferanten ein Hepatitis-A-Virus nachgewiesen. 

Bisher konnte dieser Verdacht durch Eigenkontrolluntersuchungen nicht bestätigt werden. Gleichwohl hat die Firma Aerzener Brot und Kuchen GmbH vorsorglich und in Abstimmung mit den zuständigen Lebensmittelüberwachungs­behörden in Niedersachsen die betroffene Ware aus dem Verkauf ge­nommen und die Verarbeitung der betroffenen Erdbeeren gestoppt, um jegliche Gefährdung der Verbraucherinnen und Verbraucher auszu­schließen. Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/11747
http://www.aerzener-brot.de/hinweis

Veröffentlicht unter News

Vermögenssteuer einfordern! – DGB startet regionale Initiative

Der DGB Köln-Bonn unterstützt die bundesweite Initiative „Vermögenssteuer jetzt“ und hat zusammen mit zahlreichen Erstunterzeichnern von Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Künstlern in einem Antrag an den Rat der Stadt Köln, den Oberbürgermeister und die Fraktionen aufgefordert, durch einen entsprechenden Ratsbeschluss öffentlichkeitswirksam dem bundesweiten Bündnis beizutreten.

 Andreas Kossiski, DGB-Vorsitzende Köln-Bonn, erklärt dazu:

„Angesichts der angespannten Haushaltslage und den vorgelegten Sparmaßnahmen der Stadt Köln am 12.11.2012 fordert der DGB Köln-Bonn wiederholt, auch Maßnahmen zu treffen, die die Einnahmeseite des kommunalen Haushaltes verbessern. Die Einführung einer Vermögensteuer, die direkt den Kommunen zur Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2012

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen geht das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern zusammen mit Kölner Politikerinnen und Beraterinnen von Frauenprojekten auf die Straße. Sie informieren Freitag, 23. November 2012, von 12 bis 15 Uhr am Harzheimbrunnen auf der Schildergasse über die zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Köln für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
 
Der Aktionstag soll Passantinnen und Passanten für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und Betroffenen Mut machen. Allein in Köln sind statistisch gesehen rund 160.000 Frauen und Mädchen von Gewalt betroffen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Festschrift für SVR-Gründungsvorsitzenden Klaus J. Bade erschienen

Berlin, 20. November 2012. Die Redebeiträge aus Politik und Wissenschaft, die das Wirken von Klaus J. Bade als engagierten Wissenschaftler und kritischen Politikberater würdigen, sind als Festschrift erschienen. Als „großen Aufklärer“ beschreibt ihn Dr. Heiner Geißler in seinem Festvortrag.

Bade habe eine wissenschaftliche Fundierung der Integrations- und Zuwanderungspolitik vorgelegt und maßgeblich dazu beigetragen, dass aus der Ausländerpolitik nach Jahrzehnten eine Einwanderungs- und Integrationspolitik geworden sei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lesung gegen Rechts

Der ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie lädt gemeinsam mit dem ver.di-AK Antifaschismus/ Antidiskriminierung zur Lesung ein. Jüngst wurden die „Kameradschaft Aachener Land“, die „Kameradschaft Hamm“, sowie die Gruppierung „Nationaler Widerstand Dortmund“ vom NRW-Innenministerium verboten. Bereits im Mai traf es die „Kameradschaft Walter Spangenberg“ aus Köln. Hat dieser Druck die braune Szene geschwächt? Oder befindet sie sich im Umbruch? Weiterlesen

Veröffentlicht unter News