Bundesrat stimmt für gesetzlichen Mindestlohn

Die neue Oppositionsmehrheit in der Länderkammer hat für einen flächendeckenden Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro votiert. Die schwarz-gelbe Koalition will den Gesetzentwurf im Bundestag stoppen.

Der Bundesrat fordert die Einführung eines gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohnes. Die Länderkammer stimmte mit ihrer neuen Oppositionsmehrheit für einen Gesetzentwurf, der einen Stundenlohn von mindestens 8,50 Euro vorsieht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

WSI-Arbeitskampfbilanz: Deutliche Zunahme der Arbeitskämpfe im Jahr 2012

Große Warnstreikwellen in Metallindustrie und öffentlichem Dienst sowie ein neuer Höchststand an Arbeitskämpfen im Dienstleistungsbereich haben das Arbeitskampfgeschehen im Jahr 2012 geprägt. Das zeigt die Jahresbilanz zur Streikentwicklung in 2012, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt. Die Zahl der an Streiks und Warnstreiks beteiligten Beschäftigten hat sich gegenüber 2011 mehr als Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Staatsministerin Böhmer: „Länder müssen Schulen besser auf Quereinsteiger vorbereiten!“

„Deutschland wird für Fachkräfte aus aller Welt zunehmend attraktiver. Die heute (27.02.3013) vom Bundeskabinett verabschiedete neue Beschäftigungsverordnung ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Etablierung einer Willkommenskultur. Der Beschluss sendet das Signal aus: Wer über Wissen und Können verfügt und sich aktiv bei uns einbringen will, ist willkommen! Zugleich steht der Beschluss für den gesellschaftlichen Wandel, der sich in unserem Land vollzieht: Hiernach werden verstärkt die Potenziale von gut qualifizierten Migranten geschätzt“, erklärte Staatsministerin Böhmer anlässlich der Verabschiedung der Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts durch das Bundeskabinett.

„Viele der Zuwanderer bringen auch ihre Familien mit nach Deutschland. Umso mehr muss auch die Integration der Angehörigen und insbesondere der Kinder von Beginn an unterstützt werden. Besonders wichtig ist es, die Schulen besser auf die Unterrichtung von Quereinsteigern vorzubereiten, die häufig über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

41,4 Millio­nen Erwerbs­tätige im Januar 2013 mit Wohnort in Deutschland

WIESBADEN – Im Januar 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Januar 2012 war das ein Plus von 243 000 Erwerbstätigen oder 0,6 %. Damit hat sich der Vorjahresabstand im Januar 2013 weiter verringert. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Januar 2013 rund 2,5 Millionen Personen, das waren etwa 165 000 weniger als ein Jahr zuvor. 

Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung sank im Januar 2013 die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat Dezember 2012 um 391 000 Personen (– 0,9 %). Dieser Rückgang entspricht dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Unternehmenpreis für herausragende Willkommenskultur für internationale Fachkräfte

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Dr. Bernhard Heitzer, hat letzte Woche (21.02.2013) vier mittelständische Unternehmen für ihre erfolgreichen Konzepte zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte mit dem Unternehmenpreis „Vielfalt. Wachstum. Wohlstand“ ausgezeichnet. Bei den Preisträgern handelt es sich um:

  • AVL Software and Functions GmbH, Regensburg,
  • Evopro Systems Engineering AG, Regensburg,
  • HBS Elektrobau GmbH, Oettersdorf,
  • Mani Häusliche Pflege, Lüdenscheid.

Staatssekretär Heitzer: „Der steigende Fachkräftemangel droht zur Wachstumsbremse für die deutsche Wirtschaft zu werden. Klar ist, dass die notwendige Aktivierung des inländischen Fachkräftepotenzials allein nicht ausreicht, um die Lücke zu schließen. Daher muss sich Deutschland auch im weltweiten Wettbewerb um die klügsten Köpfe profilieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News