Die nordrhein-westfälischen Finanzämter erteilten 2012 Erbschaftssteuerbescheide zu 12.315 steuerrelevanten Nachlässen mit einem Vermögenswert von insgesamt 8,7 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, verblieben nach Abzug von Nachlassverbindlichkeiten, persönlichen Steuerfreibeträgen und sachlichen Steuerbefreiungen insgesamt 4,4 Milliarden Euro an steuerpflichtigem Erbe; das waren 2,7% mehr als im Jahr 2011. Weiterlesen
Griechisches Kulturzentrum zu Berlin-Finanzierung für das 2. Halbjahr 2013 sichergestellt
Für das Griechische Kulturzentrum und seine 14 Vereine gibt es erfreuliche Neuigkeiten zu berichten: mit kollektiver Arbeit, Ausdauer und Geduld, ist es uns gelungen, die Finanzierung des Berliner Senats für das zweite Halbjahr 2013 sicher zu stellen. Wir freuen uns sehr über die Weiterführung der Kooperation mit dem Berliner Senat und wünschen innig, dass nun die Basis für ein langfristiges und fruchtbares Verhältnis gelegt ist.
Die letzten drei Monate ohne Finanzmittel waren sicherlich hart, aber gleichzeitig waren sie auch eine Chance, um sich der Bedeutung des Griechischen Kulturzentrums für Berlin bewusst zu werden. Das Griechische Kulturzentrum ist seit 22 Jahren Referenzpunkt für griechische Kultur, Ort für transnationale Zusammenarbeit Weiterlesen
EU: Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum
Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der EU weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein starker Binnenmarkt führt zu mehr Wettbewerb, höherem Wachstum und mehr Beschäftigung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt hat.
Eigentlich sollte der europäische Binnenmarkt seit dem 31. Dezember 1992 verwirklicht sein. In der Tat wurde in den vergangenen 21 Jahren viel erreicht. Dennoch liegt – gemessen am ursprünglichen Ziel – noch einiges im Argen. Vor allem sind die einst vereinbarten Regeln in den Mitgliedsstaaten bislang nicht konsequent genug umgesetzt worden: Zum 1. November 2012 waren mehr als 800 offene Vertragsverletzungsverfahren bei der Europäischen Kommission oder dem Europäischen Gerichtshof anhängig. Weiterlesen
Rezessionsgefahr leicht angestiegen: Aber nach wie vor im „grünen Bereich“
Die Gefahr, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist leicht gewachsen, insgesamt aber nach wie vor gering. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Für den Zeitraum von Juli bis Ende September 2013 weist das IMK-Frühwarninstrument eine Rezessionswahrscheinlichkeit von 5 Prozent aus. Die letzte Prognose vom Juni verzeichnete noch einen Wert von 2,1 Prozent. Trotz des Anstiegs liegt die Rezessionswahrscheinlichkeit nach dem Ampelsystem des Indikators eindeutig im „grünen Bereich“ (geringe Rezessionswahrscheinlichkeit unter 30 Prozent). Weiterlesen
2,0 Millionen Arbeitsplätze im Bereich Verkehr und Lagerei im Jahr 2011
WIESBADEN – Im Jahr 2011 waren 2,0 Millionen Beschäftigte im Wirtschaftsbereich „Verkehr und Lagerei“ tätig. Sie erwirtschafteten in 89 700 Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 268,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Beschäftigten gegenüber der Jahreserhebung 2010 um 5,4 %. Der Umsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 6,6 %.
Die meisten Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich „Verkehr und Lagerei“ stellt mit 798 600 tätigen Personen der Bereich „Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen“, zu dem unter anderem der Eisenbahn- und der Straßengütertransport gehören. Es folgen mit 589 100 Beschäftigten der Bereich „Lagerei und sonstige Dienstleistungen für den Verkehr“ (Lagerhäuser, Speditionen und ähnliche) sowie die „Post-, Kurier- und Expressdienste“ mit rund 495 900 Beschäftigten.
www.destatis.dePressemitteilung Nr. 239 vom 15.07.2013