30-jähriges Jubiläum der POP – Ein grandioses Fest

Am Samstag, den 30. Nov. 2013 hat POP ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Fest gefeiert. Im Namen des Vorstands und der POP möchte ich mich bei allen Mitstreitern/innen und den zahlreichen Helferinnen und Helfern herzlichst bedanken. Ihr wart großartig!

Dank Euch konnten wir so eine Mammut- 10-stündige Veranstaltung erfolgreich bewältigen. Ich glaube alle Gäste waren zufrieden. Wir haben sehr gute Rückmeldungen bekommen, und das macht Mut für die Zukunft. Für die Zukunft der POP, der Arbeit für die Verbreitung der Griechischen Kultur in Deutschland, Mut unseren Mitmenschen in Griechenland, die eine schwere Zeit zu überstehen haben.
Ganz herzlich für ihre Leistungen gratuliere ich und danke den Künstlern/innen für ihre Beiträge: Authentische Rebetiko-Musik präsentierte hervorragend die Gruppe TA ALANIA, traditionelle Lieder und Kompositionen zeitgenössischer Komponisten sang mehrstimmig und engagiert der Chor VISSANTHI aus Thessaloniki, ein grandioses Konzert mit Musik hauptsächlich von Mikis Theodorakis gab das KustSalon-Orchester Köln, unter der Leitung von „Klaus dem Geiger“, und anschließend tanzten wir alle bis Mitternacht mit Live Musik von Christos und Petros.
Malerinnen und Maler mit griechischen Wurzeln oder Herz stellten ihre schönen Kunstwerke aus.
Ein schöner Tag! Ein dickes Lob für alle Akteure!
Ein großes Dankeschön auch an die Besucher/innen, und bis zum nächsten Mal!

Quelle: FB-Eintrag v. Nikos Thanos (POP-Vorsitzender)

FOTO: SpKostadimas

Veröffentlicht unter News

Gegen Rechtsextremismus und Rassismus – Regionalkonferenz soll integriertes Handlungskonzept entwickeln

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Köln veranstaltet am 5. Dezember 2013 von 13:30 bis 19 Uhr im VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum die dritte von landesweit insgesamt fünf Regionalkonferenzen. Auch in Nordrhein-Westfalen gehören Rechtsextremismus und Rassismus leider zum Alltag – entsprechende Szenen und Parteien sind zu einer dauerhaften Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden. Rassistisch motivierte Ausgrenzungen existieren zudem oft jenseits der öffentlichen Wahrnehmung.

Zugleich machen sich in unserem Bundesland viele unterschiedliche Initiativen, Vereine, Verbände und engagierte einzelne Personen gegen rechtsextreme Aktivitäten stark und arbeiten an der Zurückdrängung des Rassismus. Das Land fördert schon jetzt die präventive Arbeit und spezialisierte Infostellen wie die Beratung für Opfer rechter Gewalt, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Euroraum: 2014 Ende der Rezession, aber kein Ende der Krise

Der Euroraum wird im kommenden Jahr die hartnäckige Rezession hinter sich lassen, die dieses Jahr noch geprägt hat. Damit ist die Wirtschaftskrise aber keinesfalls überwunden. Schwaches Wachstum, hohe Arbeitslosigkeit und zunehmende Ungleichheit und Armut werden die wirtschaftliche, soziale und politische Situation in vielen EU- und Euro-Ländern weiterhin belasten.

Zu diesem Ergebnis kommen das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung, das Observatoire Francais des Conjonctures Economiques (OFCE, Paris) und der Economic Council of the Labour Movement (ECLM, Kopenhagen) in einer neuen Studie.

Die Untersuchung im Auftrag der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament wurde am Mittwoch, den 04.12.2013 in Brüssel vorgestellt. Bei der Präsentation ist auch EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn anwesend. Die Kommission hat vor zwei Wochen ihre „Annual Growth Survey“ veröffentlicht und kommt darin zu einer deutlich optimistischeren Einschätzung der Situation. Zu Unrecht, analysieren die Experten von IMK, OFCE und ECLM.

Nach den Berechnungen der drei Institute wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2013 im Durchschnitt der Währungsunion um 0,3 % zurückgehen und 2014 um lediglich ein Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in den letzten zwei Jahren um 7,6 % gestiegen

WIESBADEN – Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel haben sich zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 % erhöht. Vor allem für Obst (+ 13,1 %), Gemüse (+ 10,5 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+ 9,0 %) mussten die Verbraucher im Oktober 2013 deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch im Oktober 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise insgesamt. Diese erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 3,3 %.

In den vorgelagerten Wirtschaftsbereichen zeigt sich ein ähnliches Bild: Sowohl auf Erzeugerebene als auch auf den Ebenen des Außenhandels und des Großhandels waren in den letzten beiden Jahren überdurchschnittlich starke Preissteigerungen bei den Nahrungsmitteln zu beobachten.

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Vorbild NRW: Landesweite Koordinierungsstelle sichert Qualität der 47 Kommunalen Integrationszentren

Integrationsminister Guntram Schneider und Schulministerin Sylvia Löhrmann haben in Dortmund die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) eröffnet (02.12.2013).

Diese soll alle Kommunalen Integrationszentren, die seit Inkrafttreten des Teilhabe- und Integrationsgesetzes in den nordrhein-westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten errichtet wurden, koordinieren und vernetzen. „Mit diesem landesweiten Netzwerk setzen wir bundesweit Maßstäbe für die Integrationspolitik“, würdigte Minister Schneider das bedeutende Ereignis. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News