Eröffnung des multikulturellen Stadtfestes Lünen

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am Samstag, den 29. Juni 2013, das multikulturelle Stadtfest in Lünen eröffnet. Die Ministerin betonte, dass die Wertschätzung der natürlichen Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Identität Auftrag des Teilhabe- und Integrationsgesetzes in NRW sei: „Die vielfältigen Sprach- und Kulturkenntnisse von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund sollen Anerkennung finden und zur Geltung kommen. Sie sind eine wichtige Qualifikation, die auch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.“

In Nordrhein-Westfalen werden 16 Herkunftssprachen unterrichtet.

Am Herkunftssprachlichen Unterricht nehmen etwa 84.000 Schülerinnen und Schüler teil; 886 Stellen stehen dazu zur Verfügung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Aufnahme der Schriften von Karl Marx in das UNESCO-Dokumentenerbe

Wegen ihres großen Einflusses auf soziale Bewegungen weltweit, wurden die Schriften von Karl Marx in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen (26.06.2013). Bei dem Manifest der Kommunistischen Partei von 1848 und dem ersten Band des Kapitals von 1867 handelt es sich bis heute um zwei der meistgedruckten Schriften der Weltliteratur.

In der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Bonn lagert die größte Sammlung von Originalausgaben in zahlreichen Sprachen.

Durch den Erwerb und die Aufbewahrung dieses höchst wertvollen Bestandes des Kommunistischen Manifests und von Kapital, Bd. 1, hat sich die FES seit den 1970er Jahren für die Erhaltung des neuen Weltdokumenterbes besonders eingesetzt.

Seit 1992 sichert die UNESCO mit einem globalen digitalen Netzwerk den Erhalt historisch bedeutsamer Dokumente. Es umfasst nun 299 Dokumente aus allen Weltregionen. Deutschland ist im Register jetzt mit 17 Einträgen vertreten.

Quelle: www.fes.de

Veröffentlicht unter News

Integration: Bündnis fordert Respekt für Grundwerte im Wahlkampf

DGB und das Bündnis „Netz gegen Rassismus“ fordern die Parteien im Wahlkampf zu einer sachlichen Auseinandersetzung mit Migration und Integration auf. Die gemeinsame Erklärung wurde von 22 Organisationen und Verbänden unterzeichnet. Sie fordern eine gestaltende Politik, die den Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft fördert (26.06.2013).

Die Parteien sind auch in Wahlkampfzeiten aufgefordert, mit der Einwanderungsgesellschaft verbundenen Herausforderungen konstruktiv anzugehen und die Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern, heißt es in der Erklärung. Sie wurde am 26. Juni an die Vorsitzenden Weiterlesen

Veröffentlicht unter News