Beyond Klavier & Kanun Konzert

5. November 2015, 20:00           Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln                                   freier Eintritt

Der Pianist und Komponist Stavros Lantsias bewegt sich „jenseits“ stilistischer Etiketten und geografischer Grenzen. Er improvisiert und kreiert indem er seine Erfahrung mit der kindlichen Unschuld, die seine Musik charakterisiert, kombiniert.

Gemeinsam mit Panos Dimitrakopoulos verbindet er westliche und östliche Klangfarben und führt den Zuhörer in bekannte und unbekannte Musikwelten.

Stavros Lantsias Klavier/Percussion/Melodica – Panos Dimitrakopoulos Kanun

zyprische Momente 2015 Kulturreihe 24. Oktober – 12. November, Köln

Veranstalter Botschaft der Republik Zypern

Kontakt kulturattache@botschaft-zypern.de

Fb: Kulturabteilung-der-Republik-Zypern-in-Berlin

Veröffentlicht unter News

Die Wissenschaftsregion Bonn bekennt sich zu Weltoffenheit und Toleranz

Die Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Gebietskörperschaften der Wissenschaftsregion Bonn haben sich am 26. Oktober 2015 mit einem gemeinsamen Appell in die aktuelle Debatte um Fremdenfeindlichkeit in Deutschland eingeschaltet.

Mit der „Bonner Erklärung für Weltoffenheit und Toleranz“ setzen die Präsidenten, Rektoren, Direktoren, Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Landrat Sebastian Schuster gemeinsam ein Zeichen. Sie rufen alle Angehörigen ihrer Institutionen und alle Bürger zum Schulterschluss auf.

Der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Michael Hoch, hatte den Anstoß zu der gemeinsamen Erklärung gegeben: „Die Wissenschaft lebt schließlich vom grenzüberschreitenden Denken. Wir stehen für einen offenen und vorbehaltlosen Austausch von Ideen und Meinungen. Darum kann uns die aktuelle Debatte nicht kalt lassen. Ich bin froh und stolz, dass wir in der Wissenschaftsregion Bonn mit einer Stimme sprechen und uns für Weltoffenheit und Toleranz stark machen.“

Dies ist die „Bonner Erklärung“ im Wortlaut: Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ministerpräsidentin Kraft ehrt die besten Schüler des Landes mit persönlichem Schreiben

Mit einem persönlichen Schreiben ehrt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auch in diesem Jahr Absolventinnen und Absolventen aller weiterführenden Schulformen. Sie wurden dem Land von den Schulen als die Besten ihres Jahrgangs gemeldet.

In dem Brief und einem Videogrußwort gratuliert die Ministerpräsidentin dem Nachwuchs zu den hervorragenden Leistungen. „Herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu den besten Absolventinnen und Absolventen ihres Jahrgangs. Dafür haben Sie in den vergangenen Monaten hart gearbeitet und darauf können Sie stolz sein.“ Die Ministerpräsidentin ermutigt die Absolventen: „Ihr sehr guter Abschluss eröffnet Ihnen eine Menge Chancen für Ihren künftigen Lebensweg. Was Sie auch vorhaben, bewahren Sie sich Ihre Neugier und Ihr Engagement und haben Sie den Mut, neue Erfahrungen zu machen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Köln: Vorübergehend weitere Turnhallenbelegungen – Leichtbauhallen als Alternative

Die Zahl der Flüchtlinge und der Zuzug der nach Köln direkt ansteuernden Personen hat in Köln einen neuen Höchststand erreicht und wird in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich unvermindert anhalten.

Die Bezirksregierung Arnsberg hat angekündigt, dass der Stadt Köln ab November wöchentlich 310 Personen zugewiesen werden. Für Oktober waren noch 260 Zuweisungen pro Woche, also etwa 1.000 Zuweisungen im Monat, angekündigt worden. Bis zum Jahresende müssen laut aktuellen Prognosen somit mindestens 2.400 bis 3.000 Unterbringungsplätze in Köln geschaffen werden. Bis Februar 2016 wären demnach mindestens 4.800 bis 6.000 Plätze zu generieren. Aktuell leben mehr als 8.900 Flüchtlinge in Einrichtungen der Stadt Köln.

Die regulären Unterbringungskapazitäten der Stadt Köln sind aktuell nahezu erschöpft. Vor diesem Hintergrund und auf Grundlage der Beratungen in der Task Force zur Flüchtlingsunterbringung wurde am Freitag, 30. Oktober 2015, eine gesonderte Arbeitsgruppe eingesetzt und beauftragt, alle Turnhallen im Stadtgebiet auf ihre Tauglichkeit zur Unterbringung von Flüchtlingen zu überprüfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Umfrage zu „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“

 Am 1. September hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) die Umfrage zum Thema „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ gestartet. Die bisher größte Umfrage zum Thema Diskriminierung wird in Kooperation mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) durchgeführt. Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Die Umfrage soll Diskriminierungen sichtbar machen und zeigen, welche Auswirkungen Diskriminierungen auf Menschen haben und wie sie damit umgehen. Diskriminierungserfahrungen in Anknüpfung an alle im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützten Merkmale – ethnische Herkunft/rassistische Diskriminierung, Geschlecht (Männer, Frauen, Trans* und intergeschlechtliche Menschen), Religion/Weltanschauung, Behinderung/Chronische Krankheit, Alter oder der sexuellen Identität – sowie die „soziale Herkunft“ sollen gleichermaßen erfasst werden. Dabei richtet sich die Umfrage auf alle Lebensbereiche: vom Kindergarten, über Schule und Hochschule, bis zum Beruf; vom Wohnen über Versicherungs- und Bankgeschäfte bis zum Freizeitbereich. Ziel der Umfrage ist es, Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten für Politik und Antidiskriminierungsarbeit zu identifizieren. Erste Ergebnisse sollen 2016 veröffentlicht werden.

Um möglichst viele Menschen zu erreichen gibt es die Umfrage online in den Sprachen: Deutsch, Deutsch Einfache Sprache, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Türkisch. Es können auch gedruckte Bögen auf Deutsch bei der ADS bestellt werden.

Auf der Sonderseite zur Umfrage www.umfrage-diskriminierung.de finden Sie alle Informationen zur Umfrage, den direkten Link zum Fragebogen und die Bestellinformationen für den Papierfragebogen. 

Veröffentlicht unter News