Integrationsgipfel: Trotz Fortschritten besteht weiter Handlungsbedarf

Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat auf dem Integrationsgipfel der Bundesregierung Fortschritte in der Integrationspolitik begrüßt, zugleich aber weitere Verbesserungen gefordert. „Wir haben Fortschritte gemacht. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Gesellschaft und Arbeitswelt hat heute einen höheren Stellenwert als noch vor Jahren. Politik und Gesellschaft haben die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Eingliederung anerkannt“, sagte Michael Sommer am Dienstag, 28.05.2013.

Zugleich gebe es immer noch sehr viel zu tun:

So seien Jugendliche mit Migrationshintergrund und insbesondere ausländische Jugendliche in der Berufsausbildung weiterhin stark unterrepräsentiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Böhmer zum 6. Integrationsgipfel: „Gerade die verstärkte Zuwanderung aus der EU ist Herausforderung und große Chance für unser Land“

„Der 6. Integrationsgipfel sendet ein wichtiges Signal der Anerkennung an die Migranten in unserem Land. Und eine deutliche Botschaft des Willkommens an Zuwanderer in aller Welt. Insbesondere angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist es dringend geboten, die Potenziale von Menschen aus Zuwandererfamilien verstärkt zu nutzen.

Für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist es von zentraler Bedeutung, dass qualifizierten Migranten bei uns alle Türen offenstehen. Wir brauchen eine echte Willkommens- und Anerkennungskultur! Das ist auch ein wichtiges Zeichen an die vielen jungen und oft gut ausgebildeten Zuwanderer aus Südeuropa“, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Oberbürgermeister Jürgen Roters gratuliert Monika Hauser

Die Kölner Frauenärztin und Gründerin sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied von „medica mondiale“, Dr. Monika Hauser, wurde mit dem Nord-Süd-Preis 2012 des Europarates ausgezeichnet (14.05.2013). Oberbürgermeister Jürgen Roters hat ihr im Namen der Stadt Köln und persönlich herzlich zu diesem Preis gratuliert.

Oberbürgermeister Roters:

„Ihr soziales Engagement ist weltweit beispielhaft. Es ist großartig, welch hochrangige Preise Sie bereits mit Ihrer Organisation erhalten haben – nun auch den Preis des Europarates zum Schutz der Menschenrechte. Meine Hochachtung! Dieser Preis ist eine besondere Wertschätzung im Jahr des 20-jährigen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW: Kommunale Verschuldung lag 2012 bei 58,1 Milliarden Euro

Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände Nordrhein‑Westfalens erreichten Ende 2012 mit rund 58,1 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Wie Information und Technik Nordrhein‑Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, belief sich damit rein rechnerisch die Verschuldung je Einwohner auf 3.256 Euro. Wie die Statistiker mitteilen, sind bei diesen Werten die kommunalen Eigenbetriebe, eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und kommunale Anstalten öffentlichen Rechts enthalten.

Im Jahr 2002 lag der Schuldenstand noch bei 37,9 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung betrug damals 2.098 Euro; das waren 55,2 Prozent weniger als im Jahr 2012. Die Schulden der kommunalen Kernhaushalte beliefen sich auf 46,4 Milliarden Euro und verteilten sich auf Kassenkredite in Höhe von 23,7 Milliarden Euro und langfristige Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

6. Integrationsgipfel: Bessere Integration in Arbeitsmarkt für Zugewanderte

Die Bundesregierung hat die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu einer Schlüsselaufgabe ihrer Politik gemacht. Handlungsfelder sind insbesondere Sprache, Bildung und Ausbildung sowie der Arbeitsmarkt.

Am 28. Mai 2013 findet im Bundeskanzleramt der 6. Integrationsgipfel statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die „Integration in Arbeitsmarkt und Erwerbsleben“ sowie die „Arbeitsmarktintegration durch Sprache, Ausbildung und Qualifikation“.

Zum Integrationsgipfel sind rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen sowie Institutionen und Organisationen eingeladen, die am Nationalen Aktionsplan mitgewirkt haben. Dazu zählen Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Jugendverbände, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News