EU-Richtlinie gefährdet Meinungs- und Pressefreiheit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion (dju), der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII), LobbyControl, die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, das Whistleblower-Netzwerk und das gemeinnützige Recherchebüro CORRECT!V erklären:

Das Gesetzgebungsverfahren zur EU-Richtlinie „über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformation (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung“ gefährdet in erheblichem Umfang die Meinungs- und Pressefreiheit. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeit von Journalisten und den Schutz von Whistleblowern.

Die Generaldirektion Binnenmarkt der Europäischen Kommission hat unter Beteiligung der Akteure aus der Wirtschaft den Entwurf zur Richtlinie ausgearbeitet, ohne die Journalistenverbände und Interessenvertretungen auf Arbeitnehmerseite aktiv einzubinden. Die Folge ist ein Entwurf, der vor allem den geschäftlichen Schutzinteressen der Unternehmen Rechnung trägt und die etablierte Balance in einem demokratischen Gemeinwesen zu Lasten der anerkannten Medienpraktiken und dem berechtigten Informationsinteresse der Öffentlichkeit verzerrt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Studie zur internationalen Fachkräftezuwanderung

In einer neuen Studie des Bundesamtes werden die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Fachkräftesicherung von acht OECD-Ländern (Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, Schweden, die Niederlande, Norwegen und Japan) verglichen.

In allen acht untersuchten OECD-Staaten steigen die Anteile der Hochqualifizierten an allen Zuwanderern. Gleichzeitig unterliegen diese Länder aufgrund der demografischen Entwicklung langfristig einem sinkenden inländischen Fachkräfteangebot. Die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland stellt für die betrachteten Länder eine wichtige Maßnahme unter vielen dar, um den nationalen Bedarf an (hoch-)qualifizierten Arbeitskräften zu sichern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gewalt bleibt als Ursache für Erkrankungen oft unerkannt

Aachen/Düsseldorf – Obwohl fast jeder zweite Mensch in seinem Leben Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt wird, wird dies als Auslöser für gesundheitliche Beeinträchtigung oft nicht erkannt. Zu diesem Ergebnis kommt das vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Europäischen Union geförderte Projekt „Gender Gewaltkonzept“ der Uniklinik Aachen gemeinsam mit der Aachener Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“.

Im Rahmen des Projekts haben die Wissenschaftler 5.000 Patienten des Klinikums Aachen systematisch nach ihren Gewalterfahrungen befragt und die gesundheitlichen Auswirkungen erfasst. 43% der weiblichen und 38% der männlichen Befragten gaben an, körperliche und/oder psychische, sexuelle oder wirtschaftliche Gewalt erlebt zu haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Die Zukunft Griechenlands in der EU

Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung, HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform

Ort: Berlin, Kirchensaal des Französischen Doms, Eingang Charlottenstraße

vom: 08.06.2015 , 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Die Krise des Euroraums ist nicht überwunden, solange die Situation Griechenlands noch ungeklärt ist.    Vor diesem Hintergrund laden das IMK und die Humboldt-Viadrina Governance Platform zu einem Vortrag des griechischen Finanzministers Prof. Dr. Yanis Varoufakis mit anschließender Debatte ein.

Die Konferenzsprache ist Deutsch, Prof. Dr. Varoufakis wird die Keynote in englischer Sprache vortragen und auch auf Fragen aus dem Publikum in Englisch antworten. Fragen aus dem Publikum werden ihm simultan übersetzt.

Programm:

18.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Gustav A. Horn, IMK in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf / Universität Duisburg-Essen

18.10 Uhr Keynote Prof. Dr. Yanis Varoufakis, Finanzminister Griechenlands Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Straßenfest am Eigelstein

Shoppen, Bummeln und Flanieren braucht der Kölner zum Funktionieren. Und wo könnte man die Akkus besser aufladen, als in den Sonnemonaten auf den Veedelsfesten? Am 6. und 7. Juni klopft die Mutter aller Kölner Straßenfeste an die Türe: Der Eigelstein ruft.

Ob das Ausmarschieren römischer Legionen oder den pompösen Einzug von Napoleon – Der Eigelstein in Köln hat schon viel gesehen. In diesem Jahr erlebt er die Neuauflage des ältesten Kölner Straßenfestes: Am 6. und 7. Juni 2015 gibt’s die gute Laune im Doppelpack. Musik, Partystimmung und der Geruch von allerlei Köstlichkeiten liegen an beiden Tagen zwischen 11 und 22 Uhr in der Luft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News