Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Versammlungsraum, Branddirektion, Melchiorstraße 3
Sonntag
nach Absprache
Flexibler Offener Treff
Aufenthaltsraum, Liebigstraße 120b
Feste, Feiern, Seminare, Workshops und andere Sonderveranstaltungen nach Ankündigung auf unserer Website, auf unseren social media Kanälen und durch Aushänge im Gemeindezentrum
Ziel der Initiative ist es, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheits- und Suchtprävention das Bewusstsein zum Thema Tabak und Nikotin in Vereinen, Schulen, Jugendzentren und anderen Institutionen und für interessierte Bürger*innen zu stärken.
Dafür bieten wir Workshops und Rauchfrei Seminare an.
Dabei setzten wir uns inhaltlich u.a. mit folgenden Fragen auseinander:
Woher kommen unsere Zigaretten? Wer baut den Tabak an? Was steckt in einer Zigarette? Wie geht es den Tabakbauern? Welche Rolle spielt die Tabakindustrie? Wie kann ich zu einer ökologisch und wirtschaftlich gerechteren Welt beitragen – und dabei meine Gesundheit schützen?
Wir klären über die Gefahren des Tabakkonsums, die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen von Tabakbauern, die Tabakindustrie, die negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt und die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der UN (SDGs) auf.
Beide Vereine haben eine tiefe Verbindung zum Thema Tabak: In der Vergangenheit war Griechenland ein wichtiges Anbauland für Orienttabak. In deutschen Zigaretten waren bis zum 2.Weltkrieg bis zu 90 % Orienttabake.
Malawi gehört heute zu den größten afrikanischen Tabakanbaugebieten. Unter schwersten Arbeitsbedingungen, oft durch Bäuerinnen und Kinder, wird dort der sogenannte Burley Tabak angebaut.
Die Erfahrungen der älteren Griechen und Griechinnen, die als Kinder im Tabakanbau hart gearbeitet haben, spiegeln die heutige, reale Situation vieler Malawische Familien im Tabakanbau wider.
Shorten the Distance e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Prävention von Kinderarbeit in der Tabakindustrie in Kasungu, Malawi, konzentriert. Der Verein fördert die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche, mit z.B. dem Bau einer „Kulturküche“, die Kindern und Jugendlichen eine warme Mahlzeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung und Bildung bietet.
Kontakt: ambassadors.ta@gmail.com
Wir kooperieren mit Unfairtobacco in Berlin und zeigen und verleihen im Kölner Raum die Ausstellung „Big Tobacco: Profits & Lies – Tabak oder Nachhaltige Entwicklung“ von Unfairtobacco. Sie zeigt den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Zigarettenkippe und wirbt für eine nachhaltige Entwicklung, ohne Tabak. Sie ist für Jugendliche ab der 7. Klasse geeignet und kann von Schulen und anderen Orten des Lernens ausgeliehen werden oder in der Griechischen Gemeinde Köln besucht und gebucht werden.
Seniorennetzwerk – Beratungs- und Unterstützungsangebote für Senior*innen in der Griechischen Gemeinde Köln
Was wir bieten
Die Griechische Gemeinde Köln hat ein umfassendes Netzwerk aufgebaut. Unser Ziel ist es, ein lebendiges Umfeld zu schaffen, in dem ältere Menschen Unterstützung, Beratung und soziale Kontakte finden – unabhängig von Herkunft oder Generation.
Wer sich für das Angebot interessiert, erhält nähere Informationen per E-Mail unter
griech-gem-koeln@t-online.de
Griechische Gemeinde Köln e.V.
Liebigstr. 120 b, 50823 Köln
Tel: 0221-132530
Gemeinschaft & Beratung in der Griechischen Gemeinde Köln
Gesellschaftsspiele, Gespräche und kulinarische Highlights
Was Sie erwartet
Spieleabend – In den Räumen der Griechischen Gemeinde können Interessierte gemeinsam Backgammon, Biriba oder andere Gesellschaftsspiele spielen.
Gesprächsrunde – Wer lieber plaudert, findet hier einen entspannten Ort zum Austausch.
Kulinarische Begleitung
Mittwochs: Frischer Fisch, zubereitet von unserem KüchenTeam
Freitags: Traditionelles Souvlaki vom Grill – ein echter Genuss!
Zusätzlich finden regelmäßig gemeinschaftliche Feiern statt, darunter das beliebte Sommerfest, das das ganze Jahr über für gute Stimmung sorgt.
Spezielles Beratungsangebot für Senior*innen
Sprache: Deutsch & Griechisch
Tag
Uhrzeit
Ansprechpartner*
Schwerpunkt
Mittwoch
17:00 – 22:00
Herr Tsoutsis
Herr Slim Ben Mohamed (Seniorenberater BFmF e.V.)
Fragen zu Alter, Pflege, Hilfsstrukturen in Köln
Individuelle Seniorenberatung – Persönliche Gespräche zu Themen wie Wohnen, Gesundheit, Behördengänge und soziale Teilhabe. in Kooperation mit dem BFmF e.V.
Freitag
17:00 – 22:00
Frau Trifonidou
Fragen zu Alter, Pflege, Hilfsstrukturen in Köln
Unsere Ansprechpartnerinnen unterstützen Sie bei der seniorengerechten Informationssuche auf niedrigschwellige Weise.
Verweisberatung – Weiterleitung zu externen Fachstellen (Pflegedienste, Rechtsberatung, Freizeitangebote).
Informationsveranstaltungen – Regelmäßige Vorträge zu aktuellen Seniorenthemen (z. B. digitale Sicherheit, Barrierefreiheit).
Entstehung des Angebots
Das Beratungsprogramm wurde im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft mit dem Regionalbüro für Alter, Pflege und Demenz Köln sowie dem Südlichen Rheinland entwickelt. Ziel ist es, älteren Menschen unkomplizierten Zugang zu relevanten Informationen und persönlicher Unterstützung zu bieten.
Alle Angebote sind kostenlos und stehen allen Senior*innen offen, die in Köln leben
Seniorinnen‑Tanzgruppe – „Alte Feuerwache“
Wann?
Jeden Samstag, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo?
Versammlungsraum, Gebäude Branddirektion
Melchiorstraße 3, 50825 Köln (Alte Feuerwache)
Wer?
Seniorinnen aller Nationalitäten – und gerne auch andere Generationen!
Was erwartet Sie?
Offene Tanzgruppe – Traditionelle griechische und pontische Tänze, aber auch Stücke aus anderen Kulturkreisen.
Workshops – Gelegentlich werden spezielle Tanz‑ oder Rhythmus‑Workshops angeboten, die das Repertoire erweitern und neue Bewegungsfreude wecken.
Gemeinschaft – Der Raum ist bewusst inklusiv gestaltet: Neben dem Tanzen gibt es Zeit für Austausch, Tee und kleine Snacks, sodass neue Freundschaften entstehen können.
Egal, ob Sie bereits Tanzerfahrung haben oder einfach nur Lust auf Bewegung und Geselligkeit verspüren – Sie sind herzlich eingeladen, mitzutanzen!
Bei Fragen zu den Angeboten oder besonderen Bedürfnissen erreichen Sie uns unter:
Tel: 0221-132530
Email: griech.gem.koeln@t-online.de
Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns samstags in der Alten Feuerwache oder besuchen Sie die anderen Tage auch gerne das Gemeindezentrum der Griechischen Gemeinde Köln in der Liebigstr. 120 b. Montags vormittags gibt es ein geselliges Seniorenfrühstück in der Liebigstr. 120b und in unserem großen Aufenthaltsraum.
Gemeinsam gestalten wir ein aktives, unterstützendes Umfeld für Senior*innen in Köln.
Griechische Gemeinde Köln – Ihr Partner für ein lebenswertes Seniorinnen‑Leben.*
Ort: Aufenthaltsraum, Griechische Gemeinde Köln, Liebigstraße 120b, 50825 Köln
Der tägliche Offene Treff bietet eine offene, freundliche Atmosphäre, in der alle Menschen aus Köln und Umgebung zusammenkommen können. Ob ein gemütliches Gespräch bei einer Tasse Kaffee, das Spielen von Brett‑ oder Kartenspielen oder einfach nur ein Ort zum Austauschen – hier finden Sie Anschluss und Gemeinschaft.
Mittwoch: Verweisberatung
Zeit: Mittwoch, 16:00 – 20:00 Uhr Angebot: Individuelle Verweis-Beratung für neu zugezogene Kölner*innen
Neu in Köln? Die Griechische Gemeinde Köln e.V. unterstützt Sie dabei, sich in der Stadt zurechtzufinden. Wir geben Auskunft zu:
Beratungsstellen in Köln (Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Schuldnerberatung, Familienberatung, Suchtberatung, Rentenberatung u.v.m.)
Seniorenberater in Köln
Deutschkursträger in Köln und Umgebung
Übersetzungen in griechisch
Freizeitangeboten und lokalen Netzwerken
sonstige Aktivitäten der Griechischen Gemeinde Köln e.V.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Bringen Sie gern Ihre Fragen mit – wir versuchen Sie an die passsende Stelle zu verweisen.
Bewegung und Rhythmus verbinden! Jeden Freitag öffnen wir unseren Tanzraum für verschiedene Tanzgruppen, die sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene willkommen heißen. Kinder, Junge Erwachsene und Senioren
Griechischer Volkstanz – traditionelle Tänze
FRAUENLITERATURKREIS DEUTSCH-GRIECHISCH
Zeit: Erster Dienstag jedes Monats, 19:00 – 20:30 Uhr Ort: Tanzraum, Griechische Gemeinde Köln
Eine gemütliche Runde für alle, die gern lesen, diskutieren und sich über Literatur austauschen möchten. Wir wählen gemeinsam ein Buch, besprechen Themen, Stilmittel und persönliche Eindrücke. Bitte melden Sie sich per E‑Mail griech.gem.koeln@t‑online.de an.
DEUTSCH LERNEN
Wir kooperieren mit dem BFmF e.V. der direkt neben der Griechischen Gemeinde Köln liegt. Dort gibt es eine Deutschkursabteilung, wo Sie sich gerne beraten lassen können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne Mittwochs an uns. Wenn Sie berufstätig sind und wenig Zeit haben, nutzen Sie das Gymglish Angebot, für einen Monat kostenlos, jeden Tag für 15 Minuten auf Ihrem Smartphone. Wenn Sie Rückfragen haben oder Hilfe bei der Nutzung brauchen, wenden Sie sich gerne an uns.
Wir kooperieren mit dem BFmF e.V. und der Caritas Köln im Bereich Sozialberatung. Sprechen Sie uns gerne Mittwochs an, wir geben gerne Auskunft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für weitere Informationen oder spezielle Anfragen erreichen Sie uns per E‑Mail unter griech.gem.koeln@t-online.de oder telefonisch unter 0221-132530, Liebigstr. 120b, 50823 Köln
Herzlich willkommen im Interkulturellen Zentrum der Griechischen Gemeinde Köln