Ein Bayer in Köln: Ausgrabungen am Opernquartier

Die Ausgrabungen im Vorfeld der Sanierung von Oper und Schauspiel dauern zwar zurzeit noch an, die Kölner Bodendenkmalpflege sieht aber den Anlass gekommen, eine Bilanz zu ziehen. Die Archäologen untersuchten die rund 2.500 Quadratmeter große Fläche zwischen Schauspielhaus und den früheren Opernterrassen an der Brüderstraße und den Bereich hinter der Oper an der Krebsgasse (rund 800 Quadratmeter).

Die Funde decken einen Zeitraum von etwa 1900 Jahren ab. Die Bandbreite reicht von römischen Wandmalereien aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus bis zu neuzeitlichen Kellerräumen von Häusern, die zwischen 1942 und 1945 bei Bombenangriffen zerstört wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Quelle des Lebens – Gedichte von Spiros Sotiriou

Aus dem Griechischen von Rita Krieg

Autorenlesung in deutscher und griechischer Sprache mit den Musikern Georgios Gaidatzis (Bouzouki) und Ioannis Karathanassis (Gitarre und Gesang)

06.03.2013 in Essen

VHS Essen, Burgplatz 1, Raum 5.40

Spiros Sotiriou wurde 1952 im Epirus/Griechenland geboren. An der Universität Ioannina studierte er Griechische Philologie und später an der Universität Münster Orthodoxe Religion. Er lebt seit 1978 in Krefeld, wo er Griechisch, Geschichte und Religion an der Gesamtschule Kaiserplatz. In seiner Freizeit widmet er sich Fragen der Einwanderung und engagiert sich für die Förderung der deutsch-griechischen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Europäischer Gewerkschaftsbund: Nein zum Spardiktat, Ja zu Arbeitsplätzen für junge Menschen!

Der Sparkurs der EU ist gescheitert, die Schwächsten der Gesellschaft wurden dadurch in die Armut getrieben. Mit Aktionstagen am 13. und 14. März protestieren die europäischen Gewerkschaften gegen diese Politik. Im Mittelpunkt der Aktionen steht die Jugend Europas – denn sie leidet am stärksten unter der Krise der Euro-Staaten.

Die Sparvorgaben der europäischen Regierungen haben ihr Ziel verfehlt. Sie treiben die Wirtschaft in die Rezession und drängen die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft unter die Armutsgrenze. Das sieht inzwischen nicht nur die Europäische Gewerkschaftsbewegung so. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

350 Aussteller aus Nordrhein-Westfalen auf der CeBIT 2013

Nordrhein-Westfalen ist in diesem Jahr mit rund 350 Ausstellern auf der CeBIT vertreten. Damit stellt NRW auf dieser wichtigsten internationalen Leitmesse und Treffpunkt der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erneut nicht nur unter den Bundesländern die größte Zahl an Ausstellern, sondern ist auch im internationalen Vergleich Spitze – nur aus China kommen mit rund 450 Unternehmen mehr Aussteller auf die Messe.

Wirtschaftsminister Garrelt Duin: „Die starke Präsenz auf der CeBIT spiegelt die Stärke Nordrhein-Westfalens als führender Standort in den Informations- und Kommunikationstechnologien in Europa wider. Unsere starke IKT-Branche ist auch für den Industriestandort insgesamt von zentraler Bedeutung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Vierter Jahrestag Einsturz des Kölner Stadtarchivs

Am Sonntag, den 3.März, ist es vier Jahre her, dass das Kölner Stadtarchiv einstürzte und zwei junge Menschen unter sich begrub. Aus diesem Anlass lädt Oberbürgermeister Jürgen Roters am Sonntag, 3.März 2013, 14:00 Uhr, dazu ein, der beiden Opfer an der Einsturzstelle zu gedenken.

In Vertretung des Oberbürgermeisters wird Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes die Anwesenden an der Nordseite der Einsturzstelle am Waidmarkt (vor der Gaststätte „Papa Rudi’s“) zu einer Gedenkminute bitten. Auch in diesem Jahr werden zwei Kränze für Kevin und Khalil niedergelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News