Stadt installiert 500 zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Räder

In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik im Kölner Stadtgebiet knapp 500 weitere Abstellplätze für Fahrräder installiert. Schwerpunktmäßig wurden die neuen Anlagen in den Stadtbezirken Ehrenfeld, Lindenthal und Nippes aufgestellt.

Im Stadtbezirk Ehrenfeld konnten mehr als 180 zusätzliche Abstellmöglichkeiten geschaffen werden, davon mehr als 80 in der Fridolinstraße und jeweils 50 in der Hauffstraße und im Bereich von Iltisstraße und Äußerer Kanalstraße.  In Lindenthal stehen Radfahrern nun 80 weitere Plätze zur Verfügung, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Die Orient-Expedition des Kölners Franz Christian Gau 1818-1820

Heute nahezu vergessen, spielte der junge Kölner Architekt Franz Christian Gau (1790-1853) eine bedeutende Rolle im europäischen Kulturtransfer des 19. Jahrhunderts.

Auf eigene Faust erkundete er Ägypten, Palästina und das bislang unbekannte Nubien, wohin die Franzosen nicht vorgedrungen waren. Er war der erste Europäer, der nicht nur in den großen Tempel von Abu Simbel vordrang, sondern den Bau auch exakt untersuchte.

Nach seiner Rückkehr publizierte Gau in Paris sein Werk über Nubien auf Deutsch und Französisch – mit Humboldts „Reisewerk“ und Boisserées „Domwerk“ die letzte prächtige Kupferstich-Edition Europas. Die Ausstellung präsentiert die Geheimnisse des alten Ägypten und das Abenteuer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Der deutsche Philhellenismus“- “Den Kredit der Griechen zu schädigen“/ Der Fall Jakob Phillip Fallmerayer, Vortrag von Dr. Danae Coulmas

Di., 09. April 2013, 19:30 Uhr

Ort: Euro Theater Center, Dreieck- Münsterplatz, 53111 Bonn
Veranstalter
: Deutsche Hellas -Gesellschaft

Deutschland wurde während der internationalen Wirtschaftskrise von allen verschuldeten Ländern, denen Sparmaßnahmen oktroyiert worden sind, scharf kritisiert. Griechenland hingegen wurde nur von Deutschland in extrem uneigentlicher Weise kritisiert. Dieses lässt sich zum Teil auf den besonderen, deutschen Philhellenismus zurückführen, der für beide Länder positive aber auch negative Folgen hatte. Der Fall des Historikers Fallmerayer, der den Griechen ihre Identität zu berauben trachtete, ist dafür ganz besonders bezeichnend.

Info:Tel.: +49(0)2282619707

http://www.deutsche-hellas-gesellschaft.de/wp/?page_id=100, info@deutsch-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

»Schnitzel und Dolmades«

Eine Veranstaltung der „ifs“ –  internationale filmschule Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.
 
am Mittwoch, 3. April 2013
um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Auf der Leinwand: 
»Schnitzel und Dolmades«
(D 2013, Regie: Dennis Todorović, Produktion: Ewa Borowski, Drehbuch: Andreas Gäßler, Karin Kaçi, Michael Heinze, Schnitt: Jonas Thoma, Zusammenschnitt der Webserie: 102 Min.) Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Eindrucksvoller Beleg für Forschungspotenzial: Platz 1 für NRW bei Sonderforschungsbereichen

Nordrhein-Westfalen belegt bei den renommierten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichen im Ländervergleich den ersten Platz: Mit aktuell 50 von bundesweit 232 Sonderforschungsbereichen sind die Universitäten in NRW führend – auf den Plätzen zwei und drei folgen Baden-Württemberg (35) und Bayern (31).

Wissenschaftsministerin Schulze: „Das ist ein eindrucksvoller Beleg für das Forschungspotenzial in Nordrhein-Westfalen.“ Unter den nordrhein-westfälischen Universitäten sind die Universitäten Bonn und Köln mit jeweils 8 Sonderforschungsbereichen besonders erfolgreich. Sie folgen: Münster mit 7 Sonderforschungsbereiche, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News