„Oi kairoí tis ánixis“ – „Frühlingszeiten!“

Erzählungen und Musik zum griechischen Frühling – vom Osterfest bis zum 1. Mai

„Είπα στην αμυγδαλιά: ‚μίλησέ μου για το Θεό’… kαι η αμυγδαλιά άνθισε“„Ich sagte dem Mandelbaum: ‚Sprich mir von Gott’… und der Mandelbaum blühte“Nikos Kasantzakis: „Rechenschaft vor El Greco“

Bei der Beschäftigung mit der griechischen Volkstradition kommt ein besonderer Aspekt zum Ausdruck: Die Jahreszeiten sind nicht nur der periodische Wechsel der Natur, sondern sie werden eng verknüpft mit der Religion verstanden und besitzen darüber hinaus einen soziologischen Charakter, wenn man von der der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Verhaltensweise des griechischen  Menschen ausgeht. Dies wird in den Sitten und Bräuchen des Volkes und in den damit verbundenen Festen sowie in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW unterstützt ausländische Ärztinnen und Ärzte bei Berufsanerkennung und Eingliederung

Der Brückenschlag zu Ärztinnen und Ärzten im Ausland, die eine berufliche Perspektive in Nordrhein-Westfalen suchen, funktioniert.

Allein aus Österreich sind inzwischen mehr als 300 Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein-Westfalen tätig. „Dies ist auch ein Erfolg der 2010 gestarteten Kooperation mit der österreichischen Ärztekammer“, sagte Ministerin Steffens bei einer Veranstaltung der Krankenhausgesellschaft NRW zur Begrüßung österreichischer Ärztinnen und Ärzte in Neuss. 

Grundsätzlich bietet Nordrhein-Westfalen allen Ärztinnen und Ärzten, die aus dem Ausland zu uns kommen wollen, eine umfangreiche Unterstützung an. Zwar erleichtere das seit einem Jahr geltende Berufsanerkennungsgesetz ausländischen Fachkräften in Deutschland die Aufnahme einer Tätigkeit im erlernten Beruf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

3,1 % weni­ger neue Aus­bildungs­verträge im Jahr 2012

WIESBADEN – Im Jahr 2012 haben rund 548 100 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 17 700 Verträge oder 3,1 % weniger als im Jahr 2011. 

In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber 2011 überdurchschnittlich um 5,5 %. Im früheren Bundesgebiet sanken die Vertragsabschlüsse Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ministerin Schulze: Bewerberinnen und Bewerber sollten sich nicht von Zulassungsbeschränkungen abschrecken lassen

Im kommenden Wintersemester werden 42 Prozent der grundständigen Studiengänge an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zulassungsfrei sein.

Bei den Universitäten liegt der Anteil der zulassungsfreien Studiengänge bei 38,7 Prozent, bei den Fachhochschulen sind es 51,4 Prozent. Wer sich auf einen dieser insgesamt 790 Studiengänge bewirbt, kann sich sicher sein, einen Studienplatz zu bekommen. Für die übrigen Studiengänge Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Freundschaftspreis für die Bundeskanzlerin

Auszeichnung für die Bundeskanzlerin: Angela Merkel hat den deutsch-türkischen Freundschaftspreis „Kybele 2013“ entgegengenommen. Bei der Übergabe im Kanzleramt dabei war auch Staatsministerin Maria Böhmer. Mit dem Preis wurde die Kanzlerin vor allem für ihre Anstrengungen bei der Integration ausgezeichnet.

Die Deutsch-Türkische Freundschaftsföderation hat den Kybiele-Preis zum ersten Mal vor 12 Jahren vergeben. „Wir stehen für eine harmonische und friedliche Koexistenz der Völker in unserer Gesellschaft“, sagte der Bundesvorsitzende des Vereins, Cihan Sendan. An die Bundeskanzlerin gewandt betonte er: „Wir wollen Ihnen und Ihrem Amt heute unseren Respekt entgegenbringen.“ Kybele ist eine Göttin der Frühzeit Anatoliens.
Sie steht für die Mütter, die Kinder gebären und aus Kindern große Menschen machen. „In diesem Sinne freue ich mich, einen Preis, der den Namen einer großartigen Göttin in der Vergangenheit getragen hat, an einen großen Menschen in der Gegenwart zu verleihen“, so Vereinsvorsitzender Sendan.

www.bundesregierung.de

Veröffentlicht unter News