5.579 Asylerstanträge im März 2013

Gesamtschutzquote für alle Herkunftsländer im Jahr 2013 bei 33,0 Prozent

Im Monat März (16.04.2013) verzeichnete das Bundesamt 5.579 Erstanträge. In diesem Zeitraum waren die Russische Föderation mit 1.004 Erstanträgen, gefolgt von Syrien (552 Erstanträge), Afghanistan (459 Erstanträge), Serbien (385 Erstanträge) und Iran (275 Erstanträge) die am stärksten vertretenen Herkunftsländer.

Im ersten Quartal des Jahres nahm das Bundesamt 19.086 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 12.172 Erstanträge, was einen Zuwachs von 56,8 Prozent bedeutet. Auch die Zahl der Folgeanträge stieg im Jahr 2013 gegenüber dem Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Diätenerhöhung: ca. 1.000 Euro monatlich und automatische Steigerung

Vierzig eng beschriebene Seiten umfasst die Drucksache 17/2500. Darin empfiehlt eine Expertenkommission des Bundestags eine Reform der Abgeordneten-Diäten. In dieser Woche (15.04.-19.04.2013) werden sich die Fraktionen mit dem Thema beschäftigen.

Der Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim hat das Kleingedruckte studiert und ist empört. Der Professor hat gerade in seinem Buch „Die Selbstbediener“ die Problematik der Politikfinanzierung am Beispiel Bayerns aufgezeigt.  Herr von Arnim, normalerweise debattiert die Öffentlichkeit erregt über die Abgeordnetendiäten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

86 % der Erwerbstätigen sind gesetzlich krankenversichert

WIESBADEN  / Bundesstatistisches Amt / destatis

Im Jahr 2011 waren 86 % aller Erwerbstätigen gesetzlich krankenversichert. Dabei war der überwiegende Teil der Arbeitnehmer (90 %) Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung, von den Selbstständigen war nur etwas mehr als die Hälfte gesetzlich versichert (54 %). 

Privat krankenversichert waren 13 % aller Erwerbstätigen. Knapp 9 % der Arbeitnehmer und 45 % der Selbstständigen waren Mitglieder einer privaten Krankenversicherung.

In Deutschland gehört die Krankenversicherung zum sozialen Sicherungssystem. Grundsätzlich sind alle Personen verpflichtet, sich gesetzlich oder privat zu versichern.

Trotz Verpflichtungspflicht sind 0,2 % der Erwerbstätigen nicht krankenversichert.

Überdurchschnittlich hoch ist mit 1,0 % der Anteil der Nicht-Krankenversicherten bei ausländischen Männern im Alter von 35 bis 44 Jahren.  

Weitere Informationen: www.destatis.de   Fachserie 13, Reihe 1.1

Veröffentlicht unter News

Die Kinder des Sisyfos. SCHÖNHEIT UND GERECHTIGKEIT

Ein SYMPOSION

am Samstag, 20. April 2013,10:30 bis 13:00 und 13:30 bis 16:00,

im Großen Lesesaal der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln

Die Kinder des Sisyfos. SCHÖNHEIT UND GERECHTIGKEIT. Die Bedeutung der Romantetralogie „Die Kinder des Sisyfos“ von Erasmus Schöfer für die Kulturgeschichte der deutschen Nachkriegsepoche

Es sprechen:

10:45 Dr. David Salomon, Frankfurt/Siegen: Geschichte in Figuren – Ein säkulares Epos

12:00 Dietmar Dath, Frankfurt: Schönheit und Gerechtigkeit – Das Doppelgesicht eines Zeitromans

13:30 Prof. Dr. Jürgen Link, Essen: “Sonnenflucht”. Erasmus Schöfers politischer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Digitale Arbeit in Deutschland – Potenziale und Problemlagen

Einladung zur Debatte am 25. April 2013 in Köln

Große Freiheit oder Überwachung pur? Die Digitalisierung hat das Arbeitsleben immer mehr im Griff. Ohne festen Arbeitsplatz, ohne klar umrissene Arbeitszeiten. Sind Smartphones, Pads und Laptops Instrumente zu nie geahnter Selbstverwirklichung in der Arbeitswelt 2.0 oder verführerische Werkzeuge zur absoluten (Selbst-)Ausbeutung?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Studie die Veränderungen des Arbeitslebens untersuchen lassen. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News