Ausstellungseröffnung: Thessaloniki – eine historische Reise Aus der Geschichte lernen – Multikulturalität in Thessaloniki

Postkarten aus der Sammlung İlhami Yazgan

Donnerstag, den 23. Mai 2013, 18:00 Uhr, Bonn
Ausstellungsdauer: 24. Mai – 05. Juli 2013

Ort: Ausstellung: MIGRApolis – Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn

„Wir können aus der Geschichte lernen. Heutige Integrationsarbeit streitet mit viel Engagement für ein respektvolles Miteinander und das Aufkommen eines »Wir-Gefühls« unterschiedlicher Kulturen und Religionen.“

»Thessaloniki – eine historische Reise«, das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung mit Postkarten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, zeigt dem Betrachter, wie gelebte Multikulturalität einer Stadt verhalf, über Jahrhunderte hinweg als ein friedliches Zentrum von Handel, Kultur und Wissenschaft zu erblühen und gleichzeitig ein Zufluchtsort für Flüchtlinge und Migranten zu werden. Wenn auch nicht in Gänze auf unsere Zeit Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Neue Migranten – Partei will in den Rat

Die Aussiedler- und Migrantenpartei Einheit hat sich in Köln gegründet. Sie will bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr antreten. Würde nur ein Viertel aller Einwanderer für die Partei stimmen, könnte sie in den Stadtrat einziehen.

In Köln hat sich die Aussiedler- und Migrantenpartei „Einheit“ gegründet, die im kommenden Jahr bei den Kommunalwahlen antreten will. „Wir werden in den etablierten Parteien zu wenig gehört“, sagt Dimitri Rempel. „Es wird vor den Wahlen viel versprochen, weil man unsere Wählerstimmen haben will. Danach werden wir wieder vergessen.“ Rempel ist der stellvertretende Vorsitzende des Kölner Integrationsrats. Zehn Jahre lang war er in der SPD, nun will er Migranten und vor allem Aussiedlern mit einer neuen Partei mehr Gehör verschaffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

1. Quar­tal 2013: Weni­ger Un­fälle, To­te und Ver­letzte im Straßen­ver­kehr

WIESBADEN – 619 Menschen starben von Januar bis März 2013 im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 149 Personen (– 19,4 %) weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten ist im ersten Quartal ebenfalls stark zurückgegangen, nämlich um 15,1 % auf etwa 68 800 Personen. 

Die Gesamtzahl der Unfälle bis Ende März 2013 lag um 1,4 % niedriger als in den ersten drei Monaten des Jahres 2012. Insgesamt registrierte die Polizei rund 556 200 Unfälle. Darunter waren 52 400 Unfälle mit Personenschaden (– 16,2 %) und rund 503 700 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden (+ 0,5 %).

Zur positiven Entwicklung bei den Verunglücktenzahlen im ersten Quartal dieses Jahres Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW will Ausländern die Entscheidung für den deutschen Pass erleichtern

Nordrhein-Westfalen wird zusammen mit anderen Ländern einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts im Bundesrat einbringen. Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen. Dabei geht es vor allem um den überholten Grundsatz, wonach ein Deutscher neben seinem deutschen Pass keine weiteren Nationalpässe besitzen darf.

„In vielen westlichen Staaten sind die in Deutschland noch bestehenden faktischen Einbürgerungshemmnisse längst beseitigt. Da die Bundesregierung die Augen vor der Lebenswirklichkeit in unserer Gesellschaft verschließt, müssen die Länder handeln“, erklärte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Studentischer Wohnungsmarkt: Holprige Herbergssuche

Der Run auf die Hochschulen führt dazu, dass in den Uni-Städten gerade kleine Wohnungen knapp und teuer sind. Selbst die Zimmer in den Wohnheimen des Deutschen Studentenwerks – die lange als unattraktiv galten – sind begehrt. Doch sie reichen gerade mal für einen Bruchteil der Studenten. Es soll sie geben: Ex-Studenten, die ihr Studium geschmissen haben, weil sie keine bezahlbare Unterkunft in Uni-Nähe finden konnten.

Dass es mancherorts leichter ist, einen Studienplatz in einem begehrten Fach wie Medizin zu ergattern als eine schlichte Studenten­bude, hat einen einfachen Grund: Deutschland entwickelt sich mehr und mehr zu einem Studentenland. Rund die Hälfte aller Schulabsolventen steuert inzwischen eine Weiterlesen

Veröffentlicht unter News