Der Dom inmitten einer Dschungel-Landschaft – Neues KVB-Plakat

Köln als Dschungel – das ist das neue Plakatmotiv der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), um für die Nutzung von Bussen und Bahnen und damit für aktiven Klimaschutz zu werben. Zu erkennen sind die Domspitzen der Kathedrale, die aus der Baumlandschaft ragen und Menschen, die auf Elefanten reiten – diese quasi als Verkehrsmittel nutzen. 

Schon seit 2007 wirbt die KVB mit auffälligen Anzeigenmotiven für einen intensiveren Klimaschutz. In den Jahren zuvor zeigten die Plakate ein sich im Hochwasser bewegendes Floß, Huskies im meterhohen Schnee und Kamele zwischen Wüstendünen – natürlich immer vor der Kulisse des Domes.

www.koeln.de

Veröffentlicht unter News

„Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln“: 221-0

Wer die Telefonnummer 221-0 in Köln wählt wird künftig mit der Ansage „Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln“ begrüßt. Das Bürgertelefon löst die ehemalige Bezeichnung „Call-Center“ ab. Die technischen Umschaltungen auf den neuen Namen erfolgen zum 15. August 2013, die Namensänderung auf den gedruckten Medien, wie beispielsweise auf Plakaten oder in Broschüren, erfolgt sukzessive.

Vom 24. Juni bis 7. Juli 2013 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger an der neuen Namensfindung für das Call-Center beteiligen. Fünf Vorschläge standen zur Auswahl. Online, telefonisch und persönlich wurden insgesamt 5.724 Stimmen abgegeben. Mit großer Mehrheit von rund 50 % (2.635 Stimmen) hatte der Vorschlag Bürgertelefon die Nase vorn. Die restlichen Stimmen entfielen mit jeweils rund 16 % auf Bürgerinfotelefon und Bürgerservicetelefon, mit 12 % auf Servicetelefon und mit 6 % auf den Vorschlag Servicecentertelefon. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

9.516 Asylerstanträge im Juli 2013

59.838 Asylanträge im bisherigen Jahr 2013 – Steigerung um 78,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Im Monat Juli verzeichnete das Bundesamt 9.516 Erstanträge. In diesem Zeitraum waren die Russische Föderation mit 1.588 Erstanträgen, gefolgt von Syrien (999 Erstanträge), Serbien (957 Erstanträge), Afghanistan (730 Erstanträge) und Pakistan (498 Erstanträge) die am stärksten vertretenen Herkunftsländer.

Im bisherigen Berichtsjahr 2013 nahm das Bundesamt 52.754 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 27.760 Erstanträge, was einen Zuwachs von 90 % bedeutet. Auch die Zahl der Folgeanträge stieg im bisherigen Jahr 2013 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 24,3 % auf 7.084 Folgeanträge. Damit gingen im Jahr 2013 insgesamt 59.838 Asylanträge beim Bundesamt ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW-Polizei ist mobilen Intensivtätern auf der Spur

Die NRW-Polizei verstärkt mit ihrem innovativen Konzept „Riegel vor! Mobile Täter im Visier“ den Fahndungs- und Ermittlungsdruck auf mobile Einbrecherbanden.

Die Experten des Landeskriminalamtes in Düsseldorf haben in einer Studie festgestellt, dass die professionellen Banden auch für eine große Anzahl von Metall- und Taschendiebstählen sowie für Überfälle an Geldautomaten verantwortlich sind. Deswegen nehmen spezialisierte Fahnder in den Schwerpunktbehörden jeden erkannten Intensivtäter ihres Bezirks ins Visier.

In einer ersten Untersuchung hat das LKA 375 von ihnen identifiziert und den 16 Behörden zugeteilt. Die Spezialisten werten alle Erkenntnisse zu den Intensivtätern aus, ohne an regionale Zuständigkeiten gebunden zu sein.  Am Beispiel der Ermittlungen gegen eine 23-köpfige Einbrecherbande machte der Innenminister Ralf Jäger deutlich, wie aufwändig die Polizei Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Am Generalkonsulat von Griechenland in Düsseldorf wird die Stelle eines Bürogehilfen ausgeschrieben

BEKANNTMACHUNG – STELLENAUSSCHREIBUNG

DES GRIECHISCHEN GENERALKONSULATS IN DÜSSELDORF

Am Generalkonsulat von Griechenland in Düsseldorf wird die Stelle eines Bürogehilfe  ausgeschrieben, der als Ortskraft mit einem befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer von zwei Jahren eingestellt wird.

Die Bewerber sollten das Mindestalter von 21 Jahren (vollendet) nicht unter – und das Höchstalter das 60 Jahre nicht überschreiten sowie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Die Bewerber müssen folgende notwendigen Qualifikationen aufweisen:

1. Allgemeine Hochschulreife des Griechischen Lyzeums (Apolitirio) oder einen gleichwertigen deutschen Abschluss

2. Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und der griechischen Sprache (schriftliche und mündliche Ausdrucksweise)

3.)   Sehr gute PC-Kenntnisse (v.a. Programme aus dem MS Office-Paket)

 Zusätzliche Qualifikationen, die berücksichtigt werden:

     1. Hochschulabschluss (Universität bzw. FH) oder auch Erfahrung in der öffentlichen  

          Verwaltung

2. Gute Kenntnisse der englischen Sprache

3.)   Fahrerlaubnis

Darüber hinaus ist ein Führungszeugnis erforderlich und die männlichen Bewerber müssen ihren Wehrverpflichtungen nachgekommen sein bzw. von diesen gesetzlich entbunden worden sein.

Bewerbungsschreiben mit den üblichen Nachweisen  müssen bis spätestens Freitag, den 30. August 2013, bei der Kanzlei des Generalkonsulates persönlich eingereicht werden bzw. postalisch eingehen. Anschrift:

Grafenberger Allee 128A

40237 Düsseldorf

Email: grgencon.ddf@mfa.gr

Düsseldorf, 13. August 2013

Griechisches Generalkonsulat in Düsseldorf

Veröffentlicht unter News