Am Sonntag, den 17.11.13, im Düsseldorfer ZAKK, um 11:00 Uhr
Die Krise hat zugeschlagen – nicht nur wirtschaftlich und finanziell in den Ländern des europäischen Südens, sondern auch hier, bei uns, in Deutschland. Neben ihrem wirtschaftlichen Gesicht zeigt die Krise nämlich auch ein kulturelles und ein gesellschaftspolitisches Antlitz.
Zwischen dem europäischen Norden, für den Deutschland stark und exemplarisch steht, und dem Süden, den Griechenland mit einer extremen Zuspitzung aller krisenhaften Ereignisse repräsentiert, tun sich schmerzhafte Gräben auf:
Für die Ausprägung der Krise, wie wir sie erleben, sind nicht nur monetär-wirtschaftliche Haltungen und Handlungen verantwortlich, sondern auch politische, (kultur-)historische und lebensästhetische. Es besteht die Notwendigkeit einer kulturellen Auseinandersetzung Weiterlesen