Er kämpfte gegen Hitler und Europas Faschisten, versöhnte Ost und West, setzte Industrie- und Entwicklungsländer an einen Tisch. Willy Brandt hatte eine Vision: die einer gerechteren Welt.
Am 7. Dezember 1970 bricht Willy Brandt nach Polen auf. Er will einen Vertrag über gegenseitigen Gewaltverzicht und die Anerkennung der Nachkriegsgrenzen unterschreiben. Es ist kein leichter Weg, den er da beschreitet, 25 Jahre nach Kriegsende. Als erster deutscher Bundeskanzler wird Brandt dieses Land betreten, das von Deutschland brutal überfallen und besetzt worden war. Warschau, die Stadt, in der Nationalsozialisten hunderttausende Weiterlesen




