Buntenbach: Denken in Wahlperioden setzt Zukunft der Rente aufs Spiel

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Regierungskoalition aufgefordert, das Denken in Legislaturperioden zu überwinden. Die Verbesserungen bei der Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente („Mütterrenten“) bis 2018 aus der Rentenkasse zu finanzieren, sei mit einer nachhaltigen Finanzierung der Renten unvereinbar.

Dazu Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied: „Wir unterstützen die Initiative der Bundesarbeitsministerin, die ‚Mütterrenten’ aus Steuermitteln zu finanzieren und fordern die Union auf, dies nicht auf den Sanktnimmerleinstag zu verschieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation („EaSI“)

Das Programm läuft vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2020 und fasst drei bestehende europäische Förderinstrumente zusammen.

Das Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation („EaSI“) trägt zur Erreichung folgender Ziele bei:

  • Förderung eines hohen Niveaus hochwertiger und nachhaltiger Beschäftigung,
  • Gewährleistung eines angemessenen und fairen sozialen Schutzes,
  • Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Die europäischen Prioritäten sind in der Strategie Europa 2020 konkretisiert und mit beschäftigungs- und sozialpolitischen Kernzielen für die laufende Dekade unterlegt. 

Das Programm wird von der Europäischen Union mit 920 Mio. EUR finanziert und läuft vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2020. Art und Umfang der Maßnahmen werden in jährlichen Arbeitsplänen festgelegt. Das Programm wird durch die Europäische Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Drunter und drüber: Der Eigelstein – Schauplatz Kölner Geschichte

Heute fährt die 18 bis nach Istanbul… – vor 2000 Jahren gelangte man auf der römischen Straße nach Neuss. Entlang dieser Ausfallstraße in der nördlichen Altstadt liegt eines der traditionsreichsten Kölner Viertel: Der Eigelstein.

Nach der erfolgreichen Ausstellung über den „Waidmarkt“ 2011/12 setzen das Kölnische Stadtmuseum und das Römisch-Germanische Museum ihre Ausstellungsreihe „drunter und drüber“ mit dem Eigelstein 2013/14 fort – und widmen sich erneut gemeinsam der über 2000jährigen Historie eines „Schauplatzes Kölner Geschichte“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News