Verena Bentele ist neue Behindertenbeauftragte

Das Bundeskabinett hat die blinde Biathletin Verena Bentele zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen bestellt. Sie wird aktiv die Gesetzgebung auf Bundesebene begleiten.

Die seit ihrer Geburt blinde Verena Bentele ist eine erfolgreiche Sportlerin. Als Biathletin hat sie mehrere Goldmedaillen bei den Paralympics und Weltmeisterschaften gewonnen. Jetzt wurde Bentele auf Vorschlag von Bundessozialministerin Andrea Nahles vom Kabinett zur neuen Behindertenbeauftragten bestellt.

In Deutschland leben mehr als sieben Millionen schwerbehinderte Menschen. Weitere 17 Millionen Erwachsene haben gesundheitliche Beeinträchtigungen oder chronische Krankheiten.

Vielfältiger Wirkungsbereich

Anliegen von Menschen mit Behinderungen bilden sich in allen Politikbereichen ab. Das macht die Arbeit der Behindertenbeauftragten abwechslungsreich und spannend. Sie hat Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Eurozone: Krisenländer in der Deflationsfalle

Seit Jahren werden die Märkte weltweit mit billigem Zentralbankgeld geflutet. Niedrigzinsen sollen mehr Konsum anregen, Sparen unattraktiver und Kredite billiger machen. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Leitzins kontinuierlich, zuletzt auf 0,25 %. Nun warnen Euro-Skeptiker und einige Ökonomen, billiges Geld führe zur Inflation. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Inflation geht zurück – sowohl in Deutschland als auch im Euroraum.

Die EZB sieht Preisstabilität gewährleistet und hält es für volkswirtschaftlich wünschenswert, wenn die Preise mit einer Rate von knapp unter 2 % steigen. Im Euroraum lag die Inflationsrate Ende 2013 aber nur noch bei 0,8 %. Ein historischer Tiefpunkt und weit entfernt vom Inflationsziel der EZB. Selbst in Deutschland geht die Preissteigerung momentan erheblich zurück. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW: jedes vierte Kind unter sechs Jahren in KiTas wird zuhause nicht deutsch gesprochen

Anfang März 2013 besuchten in Nordrhein-Westfalen 507.600 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, hatte davon etwa jedes dritte Kind (175.100) mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bei annähernd jedem vierten Kind (113.800) in Kindertagesbetreuung wird zu Hause überwiegend nicht deutsch gesprochen.

Regional betrachtet zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede: Jedes zweite Gelsenkirchener (50,9 %), Duisburger (50,7 %) oder Hagener (48,0 %) Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hatte 2013 mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bielefeld (47,1 %) und Remscheid (45,4 %) folgten auf den weiteren Plätzen. Die niedrigsten Anteile wiesen bei dieser Betrachtung die Kreise Coesfeld (16,9 %) und Borken (17,5 %) auf.

Bei den Familien, die sich zu Hause überwiegend in einer Fremdsprache unterhalten, wiesen die Städte Duisburg (38,8 %), Gelsenkirchen (36,4 %) und Wuppertal (33,3 %) die höchsten Quoten auf.

Den niedrigsten Anteil hatten die Statistiker 2013 für den Kreis Höxter (8,0 %) ermittelt.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Stadt plant zehn neue Schulen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen neuen i-Dötzchen-Rekord: 8.929 Kinder wurden für die 1. Klasse in einer der 146 Kölner Grundschulen angemeldet. Das sind 132 mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Schüler, die im August auf eine weiterführende Schule wechseln, steigt: von 7.880 auf 8.227. Um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden, plant die Stadt mittelfristig zehn neue Schulen.

Auch bei den Geburten geht die Stadt von einer neuerlichen Steigerung aus. 2012 waren es 10.377, gegenüber 2010 eine Zunahme von 7 Prozent. Die Zahlen für 2013 werden erst im März vorliegen. Doch während der Oberbürgermeister den 10.000 Kölner Neubürger regelmäßig erst im Dezember begrüßen konnte, war dies diesmal schon im November der Fall.

Bis Ende Juli soll die Zahl der Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren (U3) von 10.866 auf 12.114 gesteigert werden, die für die Drei- bis Sechsjährigen von (Ü3) von 27.168 auf 28.174. Das entspräche einer Versorgungsquote von 37 bzw. 93 Prozent. (js)

http://www.koeln.de/koeln/nachrichten/koeln_kompakt/stadt-plant-zehn-neue-schulen_797688.html

Veröffentlicht unter News

Anschnitt der Vasilopita in Wuppertal

Anlässlich der jährlichen Veranstaltung zur Begrüßung des neuen Jahres und zum Anschneiden des Neujahrkuchens (Vasilopita), lädt die Gemeinde der Griechen in Wuppertal alle herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am 18.01.2014 um 15:30

in der „Große Wagenhalle“  Gathe Str. 6, 42105 Wuppertal (Alte Feuerwache) statt.

Veröffentlicht unter News