Referent: Prof. Dr. Evangelos Chrysos, Athen
Moderation: Dr. Diana Siebert
Sonntag, 26. Oktober 2014 um 11:30 Uhr, Köln
Das Gedenken an den 28. Januar 814, den Todestag Karls des Großen in Aachen, hat im laufenden Jahr 2014 zu einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen und Ausstellungen geführt, die Karl vor allem auch als „Vater Europas“ herauszustellen versuchten.
Wirft man aber als Historiker und Byzantinist einen Blick auf diese Fülle von Veröffentlichungen oder gar auf öffentliche Reden hochgestellter Persönlichkeiten, ergibt sich ein Bild, das einiger markanter Korrekturen bedarf. Wie sieht dieses „Europa“ im Jahr 814 eigentlich aus? Von welchem „Römischen Kaiser“ sprechen wir denn? Historische Anmerkungen zu einem europapolitischen Kontext.
Der Byzantinist Evangelos Chrysos, geboren in Thessaloniki, promovierte in Bonn. Habilitation in Ioannina. Bis 2005 Professor der Universität Athen im Fach Byzantinistik. Weiterlesen