Ihr traditionelles Weihnachtsfest veranstaltet die Fußballmannschaft
GALANOLEFKOS – HELLAS
am 25 Δεκεμβρίου 2014
in MK PALAST
Venloer Straße 891, 50829 Köln (Bickendorf)
Einlass ab 19:30
Es waren einmal vor 200 Jahren zwei Brüder, deren berühmtes Märchenbuch das meistgelesene und -geliebte weltweit wurde. Und deshalb bildete es bald die Grundlage für unendlich viele illustrierte Ausgaben, Filme aber auch Musikwerke, wie Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“, frei nach einem der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm – ein Lieblingsstück von Kindern und Erwachsenen! Zur musikalischen Vorlage dienten die Grimmschen Märchen auch anderen bekannten Komponisten: Rossini schuf nach dem Vorbild Aschenputtels seine Weiterlesen
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel kamen Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Migrantenorganisationen im Bundeskanzleramt zusammen.
Mit dem Thema Ausbildung stand erstmals ein einziges Thema auf der Tagesordnung.
Hierbei standen zwei Themen im Mittelpunkt:
Gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz erklärte nach dem Gipfel: „Wir waren uns einig, das Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsame Anstrengungen unternehmen müssen, damit wir endlich faire Chancen auf Ausbildung für alle Jugendlichen – egal welcher Herkunft – haben. Unser Ziel ist, mit bewährten Mitteln, wie der Berufseinstiegsbegleitung und den Bildungsketten sowie neuen Instrumenten und Maßnahmen, wie der assistierten Ausbildung, dazu beizutragen, dass alle Jugendlichen eine Ausbildung aufnehmen können. Darüber hinaus müssen wir die interkulturellen Kompetenzen bei Unternehmen und in der Verwaltung verbessern, um so Diskriminierungen entgegenzuwirken.“
Die Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1889 war ein Meilenstein für die Sozialversicherung in Deutschland. In den seither vergangenen 125 Jahren blieb die Rentenversicherung stets stabil und doch beweglich genug, um auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren.
Wir möchten Sie auf dieser Webseite durch 125 Jahre gesetzliche Rentenversicherung führen und wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen und informativen Blick auf eine bewegte Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung.
WIESBADEN – Zum Jahresende 2013 erhielten in Deutschland rund 7,38 Millionen Menschen und damit 9,1 % der Bevölkerung soziale Mindestsicherungsleistungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen somit sowohl die Anzahl als auch der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger an der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr leicht an.