Einladung zur Jahreshauptversammlung der ΠΟΠ

Einladung zur Jahreshauptversammlung          der ΠΟΠ  (Πολιτιστική Ομάδα Πρωτοβουλίας / Initiativgruppe Griechische Kultur)

Sonntag, den 18. Januar 2015     um 15:30 Uhr im Restaurant ATHENs, Heumarkt 2, 50667 Köln

Es ist bei uns schon Tradition geworden, die Hauptversammlung mit einer Fassoladha (Griechische Bohnensuppe) zu bereichern.

Dieses Mal wird uns die Suppe ab 14:00 Uhr, also schon VOR der Versammlung, vom Restaurant Athens auf Kosten der ΠΟΠ serviert, und wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.

Ort: Restaurant Athens, Heumarkt 2, 50667 Köln
Tel. +49 (221) 24 63 60

Gut erreichbar mit den Bahn-Linien: 1, 7 und 9, Haltestelle Heumarkt und den Buslinien 132, 133 und 106, ebenfalls Haltestelle Heumarkt.

Mitglieder der ΠΟΠ erhalten außerdem das Jahrbuch der Vereinigung der deutsch-griechischen Gesellschaften (VDGG) Hellinika.

Einladung: http://www.pop-griechische-kultur.de/pdf-allgemein/POP_Einladung.pdf

Satzungsänderungen: http://www.pop-griechische-kultur.de/pdf-allgemein/Satzungsaenderung-POP-Antrag-des-Vorstands-an-die-Mitgliederversammlung-2015-01.pdf

Quelle: http://www.pop-griechische-kultur.de/index.html

Veröffentlicht unter News

Am 7. Januar 2016 Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 7. Januar 2016, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Als Nachweis für den Wohnsitz kann auch der KölnPass dienen, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. So bietet sich ein gemeinsamer Besuch von Flüchtlingen mit ihren ehrenamtlichen Paten oder anderen Begleitern an.

Am KölnTag schließen die Museen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen möchten die Häuser besonders jene ansprechen, die bisher eher selten den Weg ins Museum finden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Deutsch-Griechischer Literatursalon: Helena Katsiavara Lesung, Frühstück, Musik & Diskussion

Sonntag, 21.12.14 , 11:00 Uhr, Kneipe             ZAKK- Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation                                       Fichtenstraße 40,                                                40233 Düsseldorf

Tel. 0211 / 97 300 10 Fax 0211 / 97 300 99          Email: info@zakk.de  http://www.zakk.de      Einlass: 10:30

„Stille Kommunikation“ oder „die Frage nach der Zufriedenheit“ mit H. Katsiavara, Kolumnistin. Eine literarisch- philosophische Reise durch die Kraft der Kolumne mit anschließender Diskussion über die Fragen des Seins und andere Aspekte des Alltag.

Was ist das innere Wissen? Was ist das, was unsere Vorfahren und alle Völker, die noch im Einklang mit der Natur leben, noch kennen?
Jener, der sich auf diese Suche begibt, ist verwirrt und möchte genauer wissen, ob Wissen mit Lernen zu tun hat.
So fragt er im Freundeskreis einen Psychologen und jemanden, der sich mit Parapsychologie auskennt. Zuletzt fragt er einen einfachen Bauer am Markt, der begeistert seine wunderbaren Kolrabis verkauft.

Helena Katsiavara ist 1966 als Kind griechischer Gastarbeiter in Hessen geboren, heute ist sie Malerin und Kultur-Journalistin. Sie hat sich schon mit 15 Jahren dem literarischen und malerischen Ausdruck von Seelenzuständen gewidmet.
Heute verfasst sie in Köln Beiträge für die Literaturkolumne des online Magazins Lebe-Art und für Köln-InSight.tv.

Die Themen sind philosophisch und haben mit der ewigen Frage des Seins in der heutigen und gestrigen Gesellschaft zu tun. Dafür werden häufig Symbole und Helden aus der griechischen Mythologie benutzt.

Frühstücksbuffet 6,50 €

Veranstalter: Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e.V. & zakk

Quelle: http://www.zakk.de/programm?detail=2775

Veröffentlicht unter News

„Willkommen in Deutschland“ – Tagung der Griechischen Gemeinde Köln

Unter dem Moto „Willkommen in Deutschland“  veranstaltete die Griechische Gemeinde Köln am 6. Dezember 2014 eine Tagung in ihren Räumlichkeiten mit dem Thema „Professionalisierung der Multiplikatoren vor Ort in die Thematik der Neuzuwanderung

Die Tagung hat Herr Vissarion Klissouras, Studienrat und Experte in Sachen Emigration, eröffnet  und ihre Notwendigkeit und  ihre Zielsetzung erläutert.

Dr. Panagiotis Aslanidis, Vorstandsmitglied der Griechischen Gemeinde Köln, kam danach zu Wort und sprach über die Situation der neuen Emigrant/Innen in Köln und  lieferte eine Zwischenbilanz.  Herr Aslanidis würdigte die Hilfsbereitschaft und den Einsatz der Griechischen Gemeinde, die den neuen Emigrantinnen und Emigranten beigestanden hat, sei es Beratung über die ersten notwendigen Schritte in Köln, oder Formulare ausfüllen, Übersetzungen, Umgang mit Ämtern etc.

Das Thema „Multiplikatoren vor Ort – Professionalisierung ihrer Arbeit“ hat Frau Tatiana Bachtsevanoglou, Leiterin des Projekts „Strukturelle Förderung des Bundesverbandes Griechischer Gemeinden“, referiert, die ausführlich die Rolle und die Wichtigkeit der Multiplikatoren anhand von Beispielen erläutert hat.

Zum Schluss stellte Herr Klissouras die Grundrisse einer Info-Broschüre vor, die ein Wegweiser für die Neuemigranten werden soll.

Sowohl die Tagung, als auch die Info-Broschüre sind die wichtigsten Eckpfeiler des von AKTION MENSCH geförderten Projekts unter dem Moto „Willkommen in Deutschland“.

Einzelheiten über die AKTION MENSCH können Sie ihrer Webseite entnehmen www.aktion-mensch.de .

FOTΟ (von links): Frau Bachtsevanoglou, Herr Klissouras, Dr. Aslanidis

Veröffentlicht unter News