Kölner Wochenmärkte stricken in der kalten Jahreszeit für den guten Zweck

Die Kölner Wochenmärkte sammeln in den kommenden Monaten selbstgestrickte und gehäkelte Mützen, Schals und Pulswärmer, um sie dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln zu spenden. 

Ziel des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln ist es, die Lebenssituation und das Umfeld der an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. Dabei wollen Sibylle Nickel und Gabriele Wester, die Woll-Fachfrauen der Kölner Wochenmärkte, den Verein unterstützen. Unter ihrer Anleitung können sowohl erfahrene als auch ungeübte Handarbeiter stricken oder häkeln und damit krebskranken Kindern etwas „Wärme“ schenken. 

Gerade in der kalten und nassen Jahreszeit ist der Bedarf an Wärme bei den erkrankten Kindern sehr hoch. Daher sollen mit vielen aktuellen Farben und Mustern in den nächsten Monaten möglichst viele Kreationen entstehen, die dann dem Förderverein gespendet werden.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

OECD: Das deutsche Gesundheitssystem ist gut, leicht zugänglich, aber teuer

Berlin – Die Qualität der Patientenversorgung in Deutschland ist gut. So sieht es die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Bericht „Gesundheit auf einen Blick“, in dem sie Gesundheitsdaten aus den OECD-Ländern miteinander verglichen hat. Zum Beispiel sei die Überlebensrate nach einem Schlaganfall in Deutschland hoch, erklärte der stellvertretende Generalsekretär der OECD, Stefan Kapferer, am Montag, den 02.November, bei der Vorstellung des Berichts.

Wie in anderen OECD-Ländern auch steige zudem die Lebenserwartung in Deutschland weiter an: jede Dekade um durchschnittlich etwa drei Jahre. Kapferer wies darauf hin, dass die Lebenserwartung in den USA im Jahr 1970 noch oberhalb des OECD-Durchschnitts gelegen habe. Inzwischen habe das Land jedoch an Boden verloren. „Daran sieht man: Es macht einen Unterschied, wie ein Gesundheitssystem organisiert ist“, so der frühere Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. 

Zu viele adipöse Menschen

Kapferer erklärte, dass die Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland stark zurückgegangen seien. „Mit Sorge sehen wir jedoch den anhaltenden Anstieg von Adipositas“, fuhr er fort. Das gefährde Verbesserungen, die in anderen Bereichen erzielt worden seien. In vielen europäischen Ländern wie Norwegen, Italien, der Schweiz oder den Niederlanden gebe es deutlich weniger Menschen mit Adipositas. Hier bestehe ein erheblicher Handlungsbedarf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zur Gesundheitssituation von Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Zur aktuellen Gesundheitssituation von Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärt die Stadt Köln:

1. Der Heilungsprozess von Oberbürgermeisterin Henriette Reker schreitet trotz ihrer schweren Verletzung weiter positiv voran.

2. Frau Oberbürgermeisterin Reker konnte die Universitäts-Klinik zwischenzeitlich verlassen und befindet sich zur weiteren Behandlung in einer Reha-Klinik.

3. Trotz des positiv verlaufenden Heilungsprozesses ist weiterhin unklar, wann Frau Oberbürgermeisterin Reker ihren Dienst im neuen Amt aufnehmen kann. Dies hängt vom weiteren Gesundungsprozess ab.

4. Im übereinstimmenden Interesse von Frau Oberbürgermeisterin Reker, ihrer Familie, aber auch von Stadtgesellschaft, Rat und Stadtverwaltung bitten wir darum, auch weiterhin Frau Reker Ruhe und Schonung zu gewähren, damit sich dieser positive Gesundungsprozess weiter gut fortsetzen kann. Wir bitten insbesondere die Medien, diesen Wunsch von Frau Reker zu respektieren und ihr und ihrer Familie die nötige Schutzsphäre einzuräumen.

5. Sobald sich neue Fakten zur weiteren Entwicklung ergeben, wird die Stadt Köln umgehend informieren.

Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Gregor Timmer

Quelle: www.stadt-koeln.de

Veröffentlicht unter News

Beyond Klavier & Kanun Konzert

5. November 2015, 20:00           Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln                                   freier Eintritt

Der Pianist und Komponist Stavros Lantsias bewegt sich „jenseits“ stilistischer Etiketten und geografischer Grenzen. Er improvisiert und kreiert indem er seine Erfahrung mit der kindlichen Unschuld, die seine Musik charakterisiert, kombiniert.

Gemeinsam mit Panos Dimitrakopoulos verbindet er westliche und östliche Klangfarben und führt den Zuhörer in bekannte und unbekannte Musikwelten.

Stavros Lantsias Klavier/Percussion/Melodica – Panos Dimitrakopoulos Kanun

zyprische Momente 2015 Kulturreihe 24. Oktober – 12. November, Köln

Veranstalter Botschaft der Republik Zypern

Kontakt kulturattache@botschaft-zypern.de

Fb: Kulturabteilung-der-Republik-Zypern-in-Berlin

Veröffentlicht unter News

Die Wissenschaftsregion Bonn bekennt sich zu Weltoffenheit und Toleranz

Die Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Gebietskörperschaften der Wissenschaftsregion Bonn haben sich am 26. Oktober 2015 mit einem gemeinsamen Appell in die aktuelle Debatte um Fremdenfeindlichkeit in Deutschland eingeschaltet.

Mit der „Bonner Erklärung für Weltoffenheit und Toleranz“ setzen die Präsidenten, Rektoren, Direktoren, Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Landrat Sebastian Schuster gemeinsam ein Zeichen. Sie rufen alle Angehörigen ihrer Institutionen und alle Bürger zum Schulterschluss auf.

Der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Michael Hoch, hatte den Anstoß zu der gemeinsamen Erklärung gegeben: „Die Wissenschaft lebt schließlich vom grenzüberschreitenden Denken. Wir stehen für einen offenen und vorbehaltlosen Austausch von Ideen und Meinungen. Darum kann uns die aktuelle Debatte nicht kalt lassen. Ich bin froh und stolz, dass wir in der Wissenschaftsregion Bonn mit einer Stimme sprechen und uns für Weltoffenheit und Toleranz stark machen.“

Dies ist die „Bonner Erklärung“ im Wortlaut: Weiterlesen

Veröffentlicht unter News