7,9% mehr Studierende in Gesundheitsbereichen an NRW-Hochschulen

Düsseldorf. Im Wintersemester 2014/15 waren in NRW 31 918 Studierende in einem Studienfach der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Medizin-Fachmesse „MEDICA” in Düsseldorf (16. bis 19. November 2015) mitteilt, waren das 4,4% aller 717 858 Studierenden im Land.

Dem allgemeinen Trend steigender Studierendenzahlen folgend, ist die Zahl der Studenten in dieser Fächergruppe im Vergleich zum Wintersemester 2013/14 um 7,9% gestiegen. Die Zuwachsrate lag im Bereich des Gesundheitswesens damit in den letzten sieben Jahren zum dritten Mal in Folge über dem durchschnittlichen Anstieg der Gesamtzahl der Studierenden (+4,6%).

57,1% der in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Eingeschriebenen haben sich im Wintersemester 2014/15 für ein Studium der Humanmedizin entschieden. 33,2% belegten ein Fach im Bereich Gesundheitswissenschaften und 9,7% in der Zahnmedizin. Mit einem Anteil von 67,2% (+0,7 Prozentpunkte) sind Frauen bei den medizinischen-gesundheitswissenschaftlichen Studienfächern überrepräsentiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Studium? Läuft!“ – Projekt informiert Schüler über die Rahmenbedingungen eines Studiums

Das Studierendenwerk Bonn knüpft im Rahmen eines Pilotprojektes Kontakte zu Schulen in der Region Bonn/Rhein-Sieg, um Schülerinnen und Schüler über die Rahmenbedingungen eines Studiums aufzuklären. Durch Informationen zu BAföG, den Wohnheimen und anderen Serviceleistungen des Studierendenwerks sowie mit Vorträgen von Studierenden sollen Ängste und Unsicherheiten im Hinblick auf die Studienaufnahme beseitigt werden. Das im März 2015 gestartete Projekt mit dem Namen „Studium? Läuft!“ wird vom Deutschen Studentenwerk begleitet und von der Stiftung Mercator unterstützt.

„Studium? Läuft!“ verfolgt fünf Handlungsmotive: Motivieren, Informieren, Beraten, Unterstützen und Studieren. Es berücksichtigt insbesondere die Situation von Schülern und Studierenden mit Migrationshintergrund im Hochschulraum Bonn-Rhein-Sieg. Das Projekt stützt sich auf Studienergebnisse, die belegen, dass Kinder mit Migrationshintergrund stärker von sozialen und finanziellen Risiken betroffen sind als Kinder aus deutschen Familien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Kölner Spendenkampagne für Geburtskirche in Bethlehem

Die Geburtskirche in Bethlehem ist die älteste erhaltene und ununterbrochen genutzte Kirche im Heiligen Land. Am 29. Juni 2012 wurde sie vom 21-köpfigen World Heritage Committee in einem Dringlichkeitsbeschluss als erster Standort in Palästina als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Gleichzeitig wurde die Kirche in die Rote Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen. 

Die Geburtskirche ist in ihrer Gesamtsubstanz dringend sanierungsbedürftig. Für die vordringliche Sanierung des Dachs und der Fenster stehen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung. Der Sanierungsbedarf geht aber weit darüber hinaus und umfasst praktisch alle Gebäudeteile inklusive der kunsthistorisch überaus wertvollen Fresken. Die Sanierung wird sich deshalb noch über viele Jahre erstrecken und zusätzlicher Mittel bedürfen. Erste Finanzierungszusagen verschiedener Staaten und privater Unternehmen liegen bereits vor. Wegen der vielfachen historischen und aktuellen Verbindungen zu Bethlehem sollen auch in Köln Spenden gesammelt werden. Köln ist damit weltweit die erste Stadt, die sich an der Sanierung der Geburtskirche beteiligt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Düsseldorf – Medizinmesse MEDICA

Die MEDICA ist die weltweit größte Messe für Medizintechnik und Medizinprodukte. Vom 16. bis 19. November 2015 präsentieren sich auf dem Messegelände in Düsseldorf über 5.700 Ausstellerinnen und Aussteller aus 70 Nationen auf der MEDICA und der parallel stattfindenden international führenden Zuliefererfachmesse COMPAMED. Aus Nordrhein-Westfalen zeigen über 250 Unternehmen und Institutionen ihre Produkte und Dienstleistungen.

Die NRW-Landesregierung ist traditionell mit einem Gemeinschaftsstand auf der MEDICA vertreten (Halle 3, Stand C 80). Während der vier Messetage präsentieren sich auf dem Stand des Landes 48 Unternehmen, Hochschulen, Institute, Forschungseinrichtungen, Initiativen und Verbände und es gibt ein umfangreiches Vortrags- und Veranstaltungsprogramm. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu den Anschlägen von Paris

Nach den schrecklichen Terroranschlägen von Paris spricht Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ihr tiefes Mitgefühl für die Angehörigen und Freunde der getöteten Opfer und für die vielen Verletzten aus. In einem Brief drückt sie der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Solidarität der Stadt Köln aus. Zugleich bittet sie alle Kölnerinnen und Kölner, sich durch Gewalt nicht einschüchtern zu lassen und sich entschieden für die Werte unserer demokratischen und toleranten Stadtgesellschaft einzusetzen:

„Die menschenverachtende Brutalität des Massakers von Paris ist für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger und auch für mich unfassbar. Blindwütige Fanatiker haben wahllos zumeist junge Menschen getötet, die völlig arg- und wehrlos waren. Dies ist nicht nur ein Angriff auf unsere freiheitliche und offene Lebensweise, sondern ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Meine Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Opfer. Ich trauere mit ihnen und bete darum, dass sie in diesen schweren Stunden Trost und Beistand finden. Ganz besonders fühle ich auch mit den vielen Verletzten. Ich weiß selbst, was sie nun durchmachen müssen. Im Namen der Kölnerinnen und Kölner spreche ich ihnen unser Mitgefühl aus und hoffe, dass sie schnell wieder ganz gesund werden. Unsere Solidarität gilt allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Paris. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News