Internationaler Tag der Muttersprache

Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationalen den 21. Februar als Internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen. Er wird seit 2000 jährlich begangen. Von den rund 6.000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, sind nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Verschwinden bedroht.

Sprachliche und kulturelle Vielfalt repräsentieren universelle Werte, die Einheit und Zusammenhalt einer Gesellschaft stärken. Der Internationale Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung des Kulturgutes Sprache. Er soll die Sprachenvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen stärken.

Historisch nimmt der Tag der Muttersprache Bezug auf den 21. Februar 1952. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ordentliche MV des Deutsch-Griechischen Kulturzentrums Köln-Porz

Der Vorstand des Deutsch-Griechischen Kulturzentrums Köln-Porz lädt zur ordentlichen Mitgliedervollversammlung und zu Vasilopita-Feier

am Samstag, den 23. Februar 2013,

um 16:00,

in die Räumlichkeiten

des Deutsch-Griechischen Kulturzentrums Köln-Porz,

Mühlenstr. 40, 51143 Köln (Porz) ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung der Mitglieder  – Feststellung der Beschlussfähigkeit Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Böhmer: „Es ist wichtig, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen und die Zuwanderer sich selbst zu überlassen“

„Deutschland muss sich als Einwanderungsland bei der Integration den Herausforderungen der Zukunft stellen. Der 9. Lagebericht belegt: In den vergangenen Jahren wurde bei der Integration der richtige Kurs eingeschlagen. Menschen aus Zuwandererfamilien haben in unserem Land so große Teilhabechancen wie nie zuvor. Die Anstrengungen insbesondere auf den Großbaustellen Sprache, Bildung und Ausbildung sowie Arbeitsmarkt tragen Früchte.

Zugleich wurde der Paradigmenwechsel von der nachholenden zur vorausschauenden Integration erfolgreich eingeleitet: Hierfür stehen insbesondere das Gesetz zur verbesserten Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie das Modellprojekt der Integrationsvereinbarungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Erste Warnstreiks an Unikliniken in NRW

An ersten dezentralen Warnstreiks in der Tarif- und Besoldungsrunde des öffentlichen Dienstes der Länder  nehmen in dieser Woche in  NRW über 3.000 Beschäftigte aus vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes teil. Am  Mittwoch, 20.2., ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätsklinken in Düsseldorf, Essen, Bonn, Köln, Aachen und Münster zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf, an denen in der ersten Phase rund 1.000 Beschäftigte teilnehmen sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

1,9 % der Haus­halte bezo­gen 2011 Wohn­geld

WIESBADEN – Am Jahresende 2011 bezogen in Deutschland rund 770 000 Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % aller privaten Haushalte. Im Vergleich zu 2010 ging die Zahl der Empfängerhaushalte um 10 % zurück. Damals hatte der Anteil der Wohngeld beziehenden Haushalte 2,1 % betragen.

Wohngeld ist ein von Bund und Ländern je zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Dieser wird – gemäß den Vorschriften des Wohngeldgesetzes – einkommensschwächeren Haushalten gewährt, damit diese die Wohnkosten für angemessenen und familiengerechten Wohnraum tragen können. Alle Angaben beziehen sich auf reine Wohngeldhaushalte, in denen ausschließlich wohngeldberechtigte Haushaltsmitglieder leben.

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/02/PD13_062_223.html

Veröffentlicht unter News