3. MÄRZ: Internationaler Tag des freien Sonntags

In mehreren Ländern wird im Jahr 2008 erstmals der 3. März als „Internationaler Tag des freien Sonntags“ begangen.  2006 hatten Mitglieder der deutschen „Allianz für den freien Sonntag“ herausgefunden, dass am 3. März des Jahres 321 Kaiser Konstantin der Große erstmals den freien Sonntag gesetzlich verankert hatte.

 Das Edikt war an jenem Tag im ganzen Römischen Reich – von Schottland bis Mesopotamien, vom Rhein bis in die Sahara – rechtskräftig geworden. Demnach sollten alle „Richter, Stadtleute und alle Gewerbetreibenden am verehrungswürdigen Tag der Sonne ruhen“. In mehreren Ländern kämpfen kirchliche und gewerkschaftliche Allianz-Initiativen für den Erhalt des Sonntags als arbeitsfreien Tag. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Elsaßstraße, 3. März 1933 – Der letzte offene Widerstand gegen die Nazis in Köln

Am Samstag, den 2. März, 14:00 Uhr: Demonstration auf dem Severinskirchplatz
14.30 Uhr: Kundgebung in der Elsassstraße
Es sprechen: Sabine Eichler (Initiative Südstadtgeschichte) und Claudia Wörmann-Adam (Betriebsratsvorsitzende, ver.di), Musik: Microphone-Mafia

Am 3. März 1933 versuchte die SA, die uniformierte Schlägertruppe der Nazis, durch die Kölner Elsassstraße in der Südstadt zu marschieren. Die Bewohner der Straße, meist Arbeiter oder Erwerbslose, viele davon Mitglieder oder Anhänger der KPD, wollten sich diese Provokation nicht gefallen lassen und versuchten, den Einmarsch der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

30 Jahre Pontischer Verein Xeniteas

02.03.2013 in Düsseldorf

Gesamtschule Dieter Forte, Heidelberger Str.75

Lyra:  M. Tsachouridis und M Pessiou,

Gesang: S. Nikolaidis,

Daouli:  E. Nikolaidis

Veranstalter: Kulturverein der Griechen aus Pontos ‚O Xeniteas‘

Veröffentlicht unter News

NRW-Verbraucherrechte: Tipps um Finanzgeschäfte, Reisen, Gesundheit, Einkaufen und Internet-Geschäfte

Im Alltag gibt es viele Fallstricke für Verbraucherinnen und Verbraucher: Wann ist ein Vertrag rechtsgültig? Wie kann man sicher im Internet surfen? Welche Rechte haben Strom- und Gaskunden? Das NRW-Verbraucherschutzministerium hat dazu eine neue Internet-Serie zu Verbraucherrechten gestartet, die viele Fragen beantwortet.

Auf www.umwelt.nrw.de finden Verbraucherinnen und Verbraucher ab sofort jede Woche einen „Verbrauchertipp der Woche“ – rund um die Themen, Einkaufen, Internet und Handy, Werbung, Geld und Kredite, Versicherungen, Wohnen und Reparaturen, Gesundheit, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Leichterer Zuzug für Fachkräfte ist ein richtiger Schritt

Zur neuen Beschäftigungsverordnung des Bundesarbeitsministeriums erklärt Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR):

Die neue Beschäftigungsverordnung ist ein richtiger Schritt, der überfällig ist. Deutschland braucht auch Zuwanderung von Fachkräften ohne Hochschulabschluss. Das hatte der SVR wiederholt empfohlen, denn in bestimmten Ausbildungsberufen herrscht schon heute Fachkräftemangel.

Für Fachkräfte mit Hochschulabschluss hat die Bundesregierung mit der Blue Card die rechtlichen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr bereits entscheidend verbessert. Daher ist es sehr zu begrüßen, dass die neue Beschäftigungsverordnung nun die Zuwanderung von Fachkräften mit einer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News