Den deutschen Unternehmen stehen gute Zeiten bevor. Das sagen inzwischen alle Prognosen, auch der diesjährige Jahreswirtschaftsbericht der neuen Bundesregierung. Demnach wird die Wirtschaft im laufenden Jahr preisbereinigt um 1,75% wachsen und 2015 sogar um 2%. Dieses Wachstum kann Grundlage für Wohlstand für alle sein: Für Unternehmen, für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für den Staat, der mit hohen Steuereinnahmen rechnen kann.
Ein stabiles Wachstum ist auch das Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, hohe Lebensqualität und ein hohes Beschäftigungsniveau. Die Zahl der Erwerbstätigen soll um 0,6% steigen, so dass die Arbeitslosigkeit auf 6,8% sinkt.
Stärkere Binnennachfrage
Getragen wird das Wachstum laut Prognose von einer stärkeren Binnennachfrage, die vor allem von höheren Reallöhnen und Ausrüstungsinvestitionen gestützt wird. Gegenüber 2013 verdreifacht sich das Wachstum der Inlandsnachfrage von 0,7% auf 2,1% und wird hoffentlich endlich zum Wachstumsmotor. Weiterlesen




